Der Digitalpolitische Ausschuss (DiPA)

Auf der Hauptversammlung 2022 wurde ein Beschluss zur Einrichtung eines Digitalpolitischen Ausschusses gefasst. Dieser Ausschuss ist zunächst auf vier Jahre befristet und wird auf der Hauptversammlung 2026 eine Evaluation seiner Tätigkeit und ein Votum zur Verstetigung vorlegen.

Zu den Aufgaben des Ausschusses gehören die Beratung der Organe des BDKJ-Bundesverbands in digitalpolitischen Fragen sowie im Hinblick auf innerverbandliche Digitalisierungsprozesse und die Lobbyarbeit für den BDKJ-Bundesverband im Themenfeld Digitalpolitik. Zudem ist der DiPA für die Vernetzung der digitalpolitischen Akteur*innen innerhalb des BDKJ und die Bündelung von Wissen und Wissenstransfer nach innen und außen zuständig.

Auf Grundlage des Beschlusses der Hauptversammlung 2018 „Teilhabe, Lebenswelt und Digitale Mündigkeit – unsere digitalpolitischen Grundhaltungen“ (3.80) dem dazugehörigen Umsetzungspapier „Digitale Perspektiven für den BDKJ Bundesverband" und der Ergebnisse der digitalpolitischen Hearings aus 2022 steckt der Digitalpolitische Ausschuss sein Tätigkeitsfeld ab und formuliert konkrete, terminierte und messbare Ziele.

Mitglieder des DiPA

Die Hauptversammlung wählt bis zu sieben Mitglieder in den DiPA. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Der DiPA besteht derzeit aus sieben stimmberechtigten Mitgliedern:

  • Sarah Sophie Pohl (Co-Vorsitzende) | BDKJ Erfurt | seit 2022
  • Sebastian Dietz (Co-Vorsitzender) | ehem. BDKJ Würzburg | seit 2022
  • Crispin Klusmann | CAJ | seit 2024
  • Felix Preu | KjG Freiburg | seit 2022
  • Franziska Renz | CAJ |  seit 2023
  • Johanna Wrede | BDKJ Essen | seit 2024
  • Katharina Volk | KjG Rottenburg-Stuttgart | seit 2023

Lena Bloemacher (BDKJ-Bundesvorsitzende) und Joana Kulgemeyer aus der BDKJ-Bundesstelle (Geschäftsführung) begleiten den Ausschuss mit beratender Stimme.

Termine des DiPA

2024

  • Samstag, 24. Februar 2024 | Sitzung in Mainz
  • Samstag, 7. - Sonntag, 8. September 2024 | Studientag & Sitzung in Würzburg
  • Samstag, 30. November 2024 | Sitzung digital

    Information zum Studientag: Am Samstag, den 7. September 2024 lädt der DiPA alle Jugendverbandler*innen und digitalpolitisch Interessierten zu einer hybriden Studientagung ein. Interesse geweckt? Dann trage dich in diesen Verteiler ein, um keine Infos zum Release des Themas, Anmeldestart & Co zu verpassen.

2025

  • Sa, 22. März 2025 | Sitzung