72-Stunden-Aktion: Die Sozialaktion des BDKJ

Uns schickt der Himmel

Nachbarschaftstreffen organisieren, Partnerschaften zu Asylunterkünften entwickeln und Bienenhotels bauen – mit der 72-Stunden-Aktion zeigen katholische Jugendverbände, was ihre Verbandsarbeit ausmacht. 72 Stunden lang engagieren sich Verbandsgruppen für Andere: Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. Nicht selten stoßen die Teilnehmenden damit nachhaltige Veränderungen in ihrem Umfeld an.
 

Wann findet die nächste 72-Stunden-Aktion statt?

Wann die nächste 72-Stunden-Aktion stattfindet, steht aktuell noch nicht fest. In den nächsten Monaten wird die 72-Stunden-Aktion 2024 evaluiert und dann geschaut, ob und wann eine nächste Aktion stattfinden kann.

Wollt ihr in Erinnerungen schwelgen?

Bei der vergangenen 72-Stunden-Aktion im April 2024  – der dritten bundesweiten – haben ca. 80.000 Mitwirkende in 2.700 Gruppen über 170.000 Menschen erreicht! Und nicht nur überall in Deutschland, sondern auch in 40 internationale Gruppen.

Kontakt

Gregor Podschun

BDKJ-Bundesvorsitzender
Tel. 02 11 / 46 93 - 162
podschun[at]bdkj.de

Lena Bloemacher

BDKJ-Bundesvorsitzende
Tel. 030 / 288 78 95 - 1
E-Mail: bloemacher[at]bdkj.de
Twitter: @lenabloemacher

Sarah Grünberg-Lieu

Sekretariat Bundesstelle Düsseldorf
Tel. 02 11 / 46 93 - 154
gruenberg-lieu[at]bdkj.de