Ein FSJ, was ist das?

12 Monate - freiwillig für die Gesellschaft

In einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich überwiegend junge Menschen in einer gemeinwohlorientieren Einrichtung im sozialen Bereich, in der Kultur, im Sport oder im Naturschutz für mindestens 6 und höchstens 18, in der Regel aber 12 Monate. Dabei sammeln sie erste Berufserfahrungen und lernen, eigene Projekte auf die Beine zu stellen. Begleitende Bildungsangebote, unter anderem im Form von 25 Seminartagen, stärken die Persönlichkeitsentwicklung und die Reflektion über die Welt, in der wir leben.

Ein Freiwilligendienst kann nach der Schule, in einer Studienunterbrechung, nach dem Studium oder auch in höherem Alter absolviert werden. Im Jahr 2023 haben rund 100.000 Menschen einen Freiwilligendienst absolviert.

Weitere Informationen für Interessierte unter: www.freiwilliges-jahr.de

Kontakt

Jule Fennel

Referentin für Freiwilligendienste
Tel. 0211 / 4693-170
fennel[at]bdkj.de 

Raphael Marquart

Referent für Freiwilligendienste
Tel. 0211 / 4693-171
marquart[at]bdkj.de

Shirley Korfmacher

Sekretariat Bundesstelle Düsseldorf
Tel. 0211 / 46 93-175
korfmacher[at]bdkj.de