Mehr Einsatz für Klimagerechtigkeit

Katholische Jugend engagiert sich für Klimagerechtigkeit und weltweite Solidarität.
  • BDKJ
  • Startseite
  • Klima
  • Gremien
  • Hauptversammlung
  • HV2021
  • News
  • Pressemeldungen
  • Bundesvorstand
  • Gregor Podschun

Foto: Christian Schnaubelt / rdp

Der Dachverband der katholischen Jugendverbände kritisiert, dass die Menschen im Globalen Süden bereits jetzt unter den Folgen der Klimakrise leiden. Überschwemmungen, Dürren und der Meeresspiegelanstieg zerstören die Lebensgrundlage von vielen Menschen. Deshalb setzt sich der BDKJ für eine konsequente Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels ein, um die Klimaschäden, die in Deutschland und Europa immer noch angerichtet werden, abzumindern. „Denn vor allem junge Menschen werden zukünftig unter dem zögerlichen Klimaschutz in Deutschland leiden, wie zuletzt auch das Bundesverfassungsgericht verdeutlicht hat. Aber bereits heute leiden Menschen im Globalen Süden massiv unter den Folgen des Klimawandels“, betonte BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun.

Der BDKJ fordert darüber hinaus, dass die Länder des Globalen Südens finanziell unterstützt werden, sich an den Klimawandel anzupassen und fordert dafür Finanzmittel, zusätzlich zur Humanitären Hilfe auch Mittel zur Entwicklungszusammenarbeit, zur Verfügung zu stellen. Nur so können durch den Klimawandel verursachte Schäden beseitigt und Anpassungsmaßnahmen umgesetzt werden, führt Gregor Podschun weiter aus.

Mit dem Beschluss "Klimagerechtigkeit jetzt! Wir fordern globale Gerechtigkeit!“ fordern die Delegierten der BDKJ-Hauptversammlung 2021 die Bundesregierung auf, sich für die Erreichung des 1,5-Grad-Ziels sowie für eine starke europäische und weltweite Klimaziele einzusetzen. Deutschland müsse einen fairen Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung leisten und klimabedingte Schäden und Verluste sollen aus Sicht des BDKJ gemeinsam finanziert werden. Darüber hinaus braucht es Entschuldung: Hochverschuldete Länder im Globalen Süden geraten durch Schäden, die durch den Klimawandel entstehen, noch tiefer in eine Schuldenfalle. Darüber hinaus fordert der BDKJ ein starkes Bekenntnis sowie ein aktives Handeln der katholischen Kirche in Deutschland.

„Wir haben eine unterschiedliche, aber eine gemeinsame, Verantwortung. Das Handeln der Länder des Globalen Nordens in den vergangenen Jahrzehnten zählt zu den wesentlichen Ursachen des Klimawandels. Daraus entsteht die besondere Verantwortung für uns, dass wir uns jetzt mit den besonders betroffenen Staaten solidarisieren und unterstützen“, verdeutlicht Gregor Podschun.

Der vollständige Beschluss der BDKJ-Hauptversammlung 2021 steht auf der BDKJ-Website zum Download zur Verfügung

Die Hauptversammlung des BDKJ tagt einmal im Jahr und ist das höchste beschlussfassende Gremium der katholischen Jugendverbandsarbeit. Über die Versammlung wird live auf www.bdkj.de sowie auf Facebook und Twitter unter dem Hashtag #bdkjhv berichtet.

Diesen Artikel teilen auf