Klimaneutrale Jugendverbandsarbeit bis 2030

  • Startseite
  • Hauptversammlung
  • HV2022
  • News
  • Pressemeldungen

Ausschuss entwickelt Fahrplan für einen klimaneutralen BDKJ

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat sich dazu verpflichtet die Aktivitäten der Bundesstelle und der Diözesan- und Jugendverbände bis 2030 klimaneutral zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeitet ein gewählter Ausschuss jetzt einen Fahrplan zur Klimaneutralität.

Eine klimaneutrale Jugendverbandsarbeit schließt viele Aspekte ein: Ferienfreizeiten, Tagungshäuser, Verpflegung, Mobilität und vieles mehr. Ein Ausschuss soll jetzt konkrete Konzepte erarbeiten, wie die verschiedenen Ebenen klimaneutral werden. „Wir sind sehr froh im Ausschuss auf die vielfältige Expertise in den Jugendverbänden zurückzugreifen. Bei unserer Arbeit im Ausschuss ist uns wichtig, alle Ebenen mitzudenken und uns mit Expert*innen auszutauschen“, erklärt BDKJ-Bundesvorstand Gregor Podschun.

Zur Klimaneutralität hat sich der Dachverband der katholischen Jugendverbände bereits vor einem Jahr mit dem Beschluss „Klimagerechtigkeit jetzt!“ verpflichtet. Darin fordern die katholischen Jugendverbände von Kirche und Politik sich mit Menschen im globalen Süden, wo die Klimakrise schon jetzt zuschlägt, zu solidarisieren und betroffenen Ländern auch finanziell bei der Bewältigung von Klimaschäden zu unterstützen. „Wir wissen, dass wir von Politik und Kirche einiges fordern, damit unser Planet auch für zukünftige Generationen bewohnbar bleibt. Und natürlich übernehmen wir auch Verantwortung für unsere Strukturen und Aktivitäten“, sagt Gregor Podschun.

Zu den Aufgaben des Ausschusses zählen neben der Erstellung eines Projektplans und Handlungsempfehlungen auch die Erstellung von Bildungsmaterialien und die Vernetzung der Jugend- und Diözesanverbände zu dem Thema.

Zum Beschluss...

Diesen Artikel teilen auf