Bundesregierung besucht Jugendverbände beim Katholiken*innentag

  • Startseite
  • Kirche & Jugend
  • News
  • Pressemeldungen
  • Lena Bloemacher
  • Daniela Hottenbacher
  • Gregor Podschun
  • Stefan Ottersbach
  • Katholikentag

Foto: BDKJ-Bundesstelle/ Christian Schnaubelt

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seine Jugendverbände präsentieren ihre Arbeit auf der Kirchenmeile des Katholik*innentages in Erfurt. Am heutigen Freitag kamen Bundeskanzler Olaf Scholz, Jugendministerin Lisa Paus, Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Sozialminister Hubertus Heil zu Besuch.

Der Stand des BDKJ steht dieses Jahr unter dem Motto „Demokratie-Werkstatt“ und zeigt, wie Kinder und Jugendliche in den Jugendverbänden von klein auf Demokratie lernen und so einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten.

Bundeskanzler Olaf Scholz lobte bei seinem Besuch am Mittag diesen Einsatz der Jugendverbände für unsere Demokratie.

„Für uns als Jugendverbände gehört es zu unserer DNA, dass wir demokratisch strukturiert sind. Wir setzten uns mit vollem Herzen für die Demokratie ein, in der Kirche, in unserem Land und in Europa“, betont BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun. „Wir freuen uns, dass die Bundesregierung durch ihren Besuch an unseren Ständen zeigt, dass sie das Engagement der Jugendverbandler*innen im ganzen Land wahrnimmt und wertschätzt.“

Bundesjugendministerin Lisa Paus besuchte am Nachmittag das Dorf der Jugend für einen Rundgang und tauschte sich in einem Talk auf der BDKJ-Bühne mit der BDKJ-Bundesvorsitzenden Lena Bloemacher aus. Dabei sprach die Ministerin über die Wichtigkeit des Engagements der jungen Menschen, auch für unsere Demokratie. Sie dankt allen jungen Menschen, die sich für andere einsetzen.

„Hier beim Katholik*innentag kann man einen guten Eindruck vom vielfältigen Engagement der Jugendverbände bekommen. Neben der Jugendverbandsarbeit engagieren wir uns im Klimaschutz, in der Jugendsozialarbeit, in den Freiwilligendiensten und in vielen weiteren wichtigen Feldern unserer Gesellschaft“, sagt BDKJ-Bundesvorsitzende Lena Bloemacher. „Dieses Engagement verdient die Wertschätzung der Politik und auch eine auskömmliche Finanzierung. Für diese werden wir weiter laut sein.“ Jugendministerin Lisa Paus sagt den jungen Menschen zu, dass sie sich mit aller Kraft bei den Haushaltsverhandlung für ihre Anliegen einsetzen will.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Sozialminister Hubertus Heil besuchten die Jugendverbände an ihren Ständen und tauschten sich mit den jungen Engagierten über aktuelle politische Themen aus. Auch Carsten Schneider, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland und Frank Schwabe, Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, und viele Mitglieder des Bundestags waren an den Ständen des BDKJ und der Jugendverbände zu Gast.

Diesen Artikel teilen auf