Welche Ergebnisse ziehen wir aus der SINUS-Studie 2020?

Am 23. Juli 2020 ist die vierte SINUS-Studie „Wie ticken Jugendliche“ zu den Lebenswelten von 14- bis 17-Jährigen in Deutschland erschienen und auf einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt worden. Zu den Auftraggebern gehören neben der Arbeitsstelle für Jugendpastoral der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die Bundeszentrale für politische Bildung, die BARMER, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, der Deutscher Fußball-Bund, die Deutsche Sportjugend und die DFL Stiftung. 

Konkrete Formen des globalen Engagements

"In der SINUS-Jugendstudie sehen wir, dass globale Herausforderungen von jungen Menschen als groß und komplex eingeschätzt werden. Unsere Antworten darauf müssen konkrete Formen des globalen Engagements sein, bei denen junge Menschen aller Bildungsschichten die Möglichkeit haben, Selbstwirksamkeit im globalen Kontext zu erfahren. Austauschprogramme, internationale Freiwilligendienste und innovative Methoden des globalen Lernens können diese Aufgabe übernehmen. Dafür müssen sie aber auch für Jugendliche mit weniger formaler Bildung bekannt und zugänglich gemacht werden."

Möglichkeiten der Selbstwirksamkeitserfahrungen schaffen

"In einer zunehmend globaleren Welt, sehen wir die in der Studie abzulesenden Sprachlosigkeit junger Menschen gegenüber dem Weltgeschehen als Alarmsignal. Insbesondere Jugendliche mit niedriger formaler Bildung dürfen in unserer vernetzten Welt nicht abgehängt werden. Um das zu verhindern müssen sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Kontext Erfahrungen der Selbstwirksamkeit geschaffen und Zusammenhänge jugendgerecht erklärt werden."

Lisi Maier, BDKJ Bundesvorsitzende

Junge Menschen suchen nach einem positiven Arbeitsumfeld

"In der Studie wird deutlich: Freude an der Arbeit sowie ein positives Arbeitsumfeld haben bei jungen Menschen eine hohe Priorität. Außerdem wollen sie genug Zeit für Freund*innen und Familie haben.
In der Kirche müssen wir uns darum kümmern, dass die Vielfalt der Berufe besser bei jungen Menschen ankommen. Arbeitsplatz Kirche ist mehr als Priestertum! Gerade im sozialen Bereich hat die Kirche viel zu bieten und die Zugangsbeschränkungen sind nicht so hoch, wie einige glauben."

Individuelle Begleitung von hoher Bedeutung

"Eine individuelle Begleitung hilft jungen Menschen auf der Suche nach einer Berufslaufbahn. Persönliche Gespräche werden einem Frontalunterricht oder Informationen im Internet über Berufswelten bevorzugt.
Schon gibt es viele Angebote, die eine individuelle Begleitung beinhalten, zum Beispiel Bildungsangebote in einem FSJ oder BFD oder sogenannte Orientierungsjahre von kirchlichen Trägern. Diese Angebote müssen ausgebaut und bekannter gemacht werden."

Bianka Mohr, Leiterin der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj)

 

SINUS-Jugendstudie: Schwerpunkte, Methodik, Veröffentlichung

Die Sinus-Jugendstudie wird vom SINUS-Institut seit 2008 im Abstand von vier Jahren durchgeführt. Die forschungsleitenden Fragen zur Untersuchung der jugendlichen Lebenswelten lauten dabei: Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag? Wie nehmen sie die gegenwärtigen Verhältnisse in Deutschland und in der Welt wahr? An welchen Werten orientieren sie sich? Welche Lebensentwürfe verfolgen sie? Daneben werden in jeder Studie neue inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Die aktuelle Studie wird folgende Schwerpunktthemen umfassen:

  • Lebenswelt
  • Die Welt der Politik
  • Berufswahl
  • Gesundheit
  • Sport
  • Schule
  • Politik in der Welt

Die vorliegende Studie ist eine qualitativ-empirische Bestandsaufnahme der soziokulturellen Verfassung der jungen Generation. Unterschiedlichste Aspekte der jugendlichen Alltags- und Lebenswirklichkeit (Schule, Berufswahl, Gesundheit, Sport, Politik etc.) werden in der Publikation nicht nur beschrieben, sondern mittels einer Vielzahl persönlicher Zeugnisse der Jugendlichen illustriert. Wie in den Vorgängerstudien greift das SINUS-Institut hierbei auf ein breites methodisches Spektrum zurück: Neben Auswertung und Interpretation der explorativen Interviews sind im Forschungsbericht zahlreiche Bilddokumente wie Skizzen, Fotos und Collagen und ebenfalls eine Vielzahl von O-Tönen der befragten Jugendlichen zu finden – authentische Einblicke quer durch alle jungen Lebenswelten. Insgesamt wurden 72 qualitative Einzelexplorationen realisiert. Mit 50 der 72 Jugendlichen wurde im Anschluss ein leitfadengestütztes narratives Telefoninterview geführt. Darüber hinaus fanden sechs qualitative Peer-to-Peer-Interviews statt.
 
Die Studie ist als gedrucktes Buch in der Schriftenreihe (Band-Nr. 10531, Bereitstellungspauschale 4,50 €) der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erschienen. Sie steht auch als ePub kostenfrei zum Download bereit: https://www.bpb.de/311857/

Veranstaltungen rund um die SINUS-Jugendstudie 2020

Die Sinus-Jugendstudie wird seit 2008 alle vier Jahre vom SINUS-Institut erstellt, um die Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren zu erforschen und herauszufinden, wie Jugendliche sich und ihre Lebenssituation selber einschätzen. Es gibt nicht „die Jugend“ – die Studie zeigt auf, wie vielfältig und unterschiedlich die Meinungen und Einschätzungen der Jugendlichen sind. Die Studie fängt laut SINUS-Institut die soziokulturelle Unterschiedlichkeit von Jugend ein, die für entwickelte und hoch individualisierte Gesellschaften typisch geworden ist und verdichtet sie modellhaft anhand von Milieumodellen.

Dieses Angebot ist offen für alle Interessierten. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, neben dem fachlichen Input der Studienergebnisse,  einzelne Punkte in den Kontext der katholischen Jugendarbeit zu setzen.

Moderiert wird die Präsentation von Dr. Marc Calmbach, SINUS:akademie.

Termine und Anmeldung

Die Studienergebnisse der Sinus-Jugendstudie 2020 werden in dieser Schulung intensiv aufgearbeitet, damit die Teilnehmenden sie anschließend als zertifizierte*r Multiplikator*in didaktisch eigenständig vermitteln können. Im Fokus der Schulung stehen die Themenbereiche Wertorientierung, Engagement, sowie politisches und gesellschaftliches Interesse der jugendlichen Lebenswelten innerhalb der Milieus.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die die aktuellen Studienergebnisse eigenständig im Arbeitskontext vermitteln wollen oder eine intensive Auseinandersetzung mit den Ergebnissen benötigen.

Dieses Angebot findet digital statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Christine Uhlamnn, Leiterin der SINUS:akademie

Termine und Anmeldung

Kontakt

Dennis Wartenberg

Teamassistent Bundesstelle Berlin
Tel. 030 / 288 78 95 - 0 oder - 2
Fax 030 / 288 78 95 - 5
wartenberg[at]bdkj.de

Daniela Hottenbacher

BDKJ-Bundesvorsitzende
mobil: 0177 / 608 89 29
hottenbacher[at]bdkj.de