U28 – Die Zukunft der Kirche – Jugend im Blick

Die BDKJ-Hauptversammlung 2018 hat beschlossen, dass vom BDKJ eine kirchenpolitische Strategie entwickelt werden soll, um auf allen Ebenen die Interessen von jungen Menschen und Kindern in der Kirche effektiv zu vertreten und von allen anderen Akteur*innen in der Kirche die Wahrung der Interessen von jungen Menschen, Kindern und zukünftigen Generationen einzufordern. Den Beschluss findet ihr hier.

Den Beschluss des Hauptausschusses zu „U28 in Kirche“ gibt es hier zum Download.

---

Aber was bedeutet "U28 in Kirche" konkret?

Perspektive junger Menschen einnehmen

Kinder und Jugendliche – als unsre Gegenwart und Zukunft – stehen bei vielen Entscheidungen nicht im Fokus. Hier muss der Blick geöffnet werden, dass diese stets auf ihre Kinder- und Jugendfreundlichkeit überprüft und reflektiert werden, dass diese stets auf ihre Kinder- und Jugendfreundlichkeit überprüft werden.

Macht in Kirche teilen und Unterschiedlichkeit schätzen

Die Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen sind heute geprägt von vielfältigen Herausforderungen. Um die Positionen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen kennen zu lernen ist es notwendig, einen stetigen Dialog mit Kindern und Jugendlichen in ihren je eigenen Lebenswelten zu führen und diese an Beratungs- und Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

Ressourcen für junge Menschen selbstverständlich stellen

Schaffung und Erhaltung guter Rahmenbedingungen für die katholische Kinder- und Jugend(verbands)arbeit. Dies betrifft strukturelle Voraussetzungen, gute personelle und finanzielle Unterstützung.

Selbstbestimmte Teilhabe gestalten

Als Getaufte haben Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer einen gemeinsamen Sendungsauftrag. Daher müssen sie gleichberechtigt und partnerschaftlich mit Frauen, Männern, Priestern und Lai*innen das Kirche-Sein gestalten können

---

Zur internen Owncloud der Kirchenpolitischen Vernetzungsrunde geht es hier.

Alle Neuigkeiten zu "U28 in Kirche" findet ihr immer hier auf dieser Seite.

Methodenkarten U28 in Kirche

Methodenkarte „Wir sind Zukunft“ / BDKJ Köln

Methodenkarte „Change your Church“ / BDKJ Speyer

mit Zusatzmaterial

Methodenkarte „Mein Bild von Kirche“ / BDKJ Paderborn

mit Zusatzmaterial

Methodenkarte „Gespräch mit dem katholischen Büro“ / Kolpingjugend NRW

Methodenkarte „1. Mainzer Jugendsynode“ / BDKJ Mainz

mit Zusatzmaterial

Methodenkarte „Denkfabrik“ / BDKJ Osnabrück

Methodenkarte „Heute bei dir“ / BDKJ Aachen

mit Zusatzmaterial

Kontakt

Gregor Podschun

BDKJ-Bundesvorsitzender
Tel. 02 11 / 46 93 - 162
podschun[at]bdkj.de