Wir bilden Frauenbanden!

  • Bundesfrauenkonferenz
  • News
  • Frauen, Mädchen, Gender

Im ersten Lockdown ging es los mit der monatlichen Veranstaltungsreihe "Frauenbanden bilden". Johanna aus dem BDKJ-Bundesfrauenpräsidium brichtet, warum sie regelmäßig dabei ist.

Seit März 2020 heißt es jeden ersten Donnerstag im Monat: Frauenbanden bilden! Seit März fällt nämlich für viele Frauen im BDKJ die Vernetzung mit anderen Frauen aus dem eigenen Jugend- oder Diözesanverband oder auf Bundesebene weg. Jedes Jahr bei der BDKJ-Frauentagung merke ich, wie gut es tut, ein paar Tage im Jahr mit anderen BDKJ-Frauen zu verbringen, sich weiterzubilden, auszutauschen und zu vernetzen. Das digitale Frauenbanden bilden ist ein kleiner Ersatz dafür. Denn vor allem im letzten Jahr, in dem sich Ereignisse überschlagen haben, haben wir uns oft über Corona, Rassismus und unfaire Arbeitsbedingungen ausgetauscht, aber auch über Gewalt gegen Frauen, die sich im häuslichen Bereich durch die Pandemiesituation verstärkt hat und digitale Gewalt die uns tagtäglich begegnet. Ich erinnere mich aber auch an viele Abende an denen wir über die Missbrauchsfälle redeten oder darüber, was es für uns Frauen bedeutet, sich in der Kirche zu engagieren, wovor wir uns fürchten und was wir gemeinsam verändern wollen. Jeden ersten Donnerstag im Monat habe ich das Gefühl „wir sind viele“. Wie wär’s wenn du beim nächsten Frauenbanden bilden auch mal vorbeischaust oder selbst in deinem Jugend- oder Diözesanverband eine Vernetzungsmöglichkeit für Mädchen und Frauen initiierst?

Diesen Artikel teilen auf