„Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“

  • BDKJ
  • Startseite
  • DPSG
  • KSJ
  • News
  • Pressemeldungen
  • Aktion Kaserne
  • Bundeswehr

Foto: Bundeswehr/Stephan Ink

(Köln/ Düsseldorf, 14. Dezember 2021). Der Wunsch auf Frieden verbindet „alle Menschen guten Willens“. Daher wurde heute das Friedenslicht aus Betlehem zum zehnten Mal an die Militärseelsorge überreicht. Vom militärischen Teil des Flug-hafens Köln-Bonn wird das Licht mithilfe der Luftwaffe auch an Soldat*innen im Ausland weitergegeben. Die Friedenslichtaktion der Pfadfinder*innenverbände steht unter dem Motto: „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“. „Gerade während der Corona-Pandemie ist es ein starkes Zeichen der Verbundenheit unter den Menschen, das Licht aus Bethlehem weiter zu reichen“ betonte Stefan Dengel für die „aktion kaserne“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Für die Militärseelsorgen nahm Militärdekan Monsignore Rainer Schnettker das Licht in Empfang und betonte dabei die hohe Symbolkraft, die das Friedenslicht für die Soldat*innen als Zeichen der Verbundenheit mit Ihnen und ihre Verantwortung für den Frieden hat. Auch der anwesende Vertreter der Luftwaffe, General Frank Thomas Best, bekräftige dies und verwies dabei auf seine eigenen Erfahrungen mit dem Friedenslicht im Auslandseinsatz. „Es sind gerade diese kleinen Gesten, die so wichtig sind und die sehr berührend und bewegend sind!“

Friedenslicht verbindet – auch mit Abstand

„Wir Pfadfinderinnen und Pfadfinder wollen – gerade während der Corona-Pandemie – mit der Weitergabe des Friedenslichtes an ‚alle Menschen guten Willens‘ ein kleines Stück Frieden nach Hause bringen. Denn das Licht verbindet uns – auch mit Abstand – miteinander“, so Christian Schnaubelt, Pressesprecher des Pfadfinderrings rdp NRW.

Denn die Friedenslichtaktion 2021 steht erneut ganz im Zeichen von Covid19. Aus diesem Grund finden nur kleine Gottesdienste und „to go“-Aktionen statt, bei denen das Friedenslicht weiterverteilt werden wird. So wie am 14. Dezember bei der Übergabe an die Militärseelsorge in Köln. An der ökumenischen Feier wirkten auch Militärdekan Kramer, Militärpfarrer Bellinghausen und Militärpfarrer Leckner mit. Alle Übergabeorte können der Website www.friedenslicht.de entnommen werden.    

Krankheitsbedingt konnten Tobias Reth von der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und Franziska Eckart Bundeskuratin der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) leider nicht wie geplant an der diesjährigen Friedenslichtübergabe teilnehmen.

Hinweis an die Redaktionen: Pressefotos können bei presse[at]rdp-nrw.de angefordert werden. Weitere (Presse-) Informationen gibt es auf der Website: www.friedenslicht.de.

Diesen Artikel teilen auf