BDKJ-Hauptversammlung 2021 eröffnet

  • Startseite
  • Gremien
  • Hauptversammlung
  • HV2021
  • News
  • Pressemeldungen
  • Bundesvorstand
  • Gregor Podschun
  • Lisi Maier

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) führt vom 6. bis 9. Mai 2021 eine digitale Hauptversammlung durch. Dabei stehen Neuwahlen zum Bundesvorstand und die Beratung über (kirchen-) politische Anträge auf der Tagesordnung der virtuellen Konferenz, die aus der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg (Erzbistum Köln) gestreamt wird.

Aufgrund der Corona-Pandemie kommen die rund 100 Delegierten aus den BDKJ-Jugend- und Diözesanverbänden sowie Gäste aus Kirche, Politik und Medienlandschaft rein virtuell zusammen.

Bei der heute gestarteten BDKJ-Hauptversammlung 2021 stehen die Vorstandswahlen der ehrenamtlichen und der hauptamtlichen Bundesvorsitzenden im Mittelpunkt.

Darüber hinaus wird der Dachverband der katholischen Jugendverbände auf der Hauptversammlung über jugend- und kirchenpolitische Anträge beraten. Besonders im Fokus stehen dabei neben der Situation junger Menschen in der Corona-Pandemie und der Stärkung der verbandlichen Jugendarbeit die Themen Klimagerechtigkeit und der Umgang mit der Segnung gleichgeschlechtlicher Beziehungen.

Mit dem Ende der BDKJ-Hauptversammlung 2021 wird die Amtszeit von BDKJ-Bundesvorsitzende Lisi Maier enden, die neun Jahre lang dem BDKJ-Bundesvorstand angehörte und das Berliner Büro des Verbands leitete. „Wir danken Lisi Maier für ihr großes Engagement für die katholische Jugendverbandsarbeit, insbesondere in der Jugend-, Sozial- und Gleichstellungspolitik sowie der massiven Stärkung der internationalen Jugendarbeit“, betonte BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun.

Die Hauptversammlung des BDKJ tagt einmal im Jahr und ist das höchste beschlussfassende Gremium der katholischen Jugendverbandsarbeit. Über die Versammlung wird live auf www.bdkj.de sowie auf Facebook und Twitter unter dem Hashtag #bdkjhv berichtet.

Hinweis an die Medien:
Medienvertreterinnen und Medienvertreter können auf Anfrage an der Versammlung als Gast teilnehmen. Zugangsdaten und freie Pressebilder können via presse[at]bdkj.de angefordert werden.

Die Pressestelle ist während der Versammlung telefonisch unter Tel.: 0176-17956099 (Alexander Hapich) und unter Tel.: 0177-3077106 (Christian Schnaubelt) erreichbar.

Der BDKJ ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft.

Diesen Artikel teilen auf