Aus dem BDKJ

Neuer Termin: BDKJ-Hauptversammlung im Juli

Dieses Jahr findet die BDKJ-Hauptversammlung vom 24. bis 26. Juli im Haus Altenberg statt! Hintergrund ist die Ausbreitung des Coronavirus und die mit der Eindämmung des Virus verbundenen Maßnahmen. Der BDKJ-Bundesvorstand hat gemeinsam mit dem BDKJ-Hauptausschuss einstimmig beschlossen, die diesjährige BDKJ-Hauptversammlung nicht wie geplant vom 7. bis 10. Mai durchzuführen. 

Dies bedeutet, dass der BDKJ-Hauptausschuss die BDKJ-Hauptversammlung vom 7. bis 10. Mai absagt und der BDKJ-Bundesvorstand zum neuen Termin vom 24. bis 26. Juli unter Wahrung der üblichen Fristen ins Haus Altenberg einlädt.

Aufruf zur digitalen Kollekte für MISEREOR

Am 29. März war der MISEREOR-Sonntag. Da die Verbreitung des Corona-Virus die sonntägliche Messe unmöglich gemacht hat, steht auch die MISEREOR-Kollekte vor einer großen Herausforderung. Wir geben dieses Jahr den Klingelbeutel digital rum! Macht mit und gebt die Kollekte an eure Freund*innen aus eurem Verband weiter. Die Anleitung findet dazu ihr hier.

Einladung zum Vernetzungstreffen „(Frauen)Banden bilden“

Donnerstagabend laden wir zum lockeren Vernetzungstreffen für Frauen aus dem BDKJ ein. Die Videokonferenz „(Frauen)Banden bilden“ mit dem BDKJ-Bundesfrauenpräsidium findet am 2. April von 19.15 bis 20.15 Uhr statt.

Bitte meldet euch bei Interesse bis zum Donnerstagmorgen 11 Uhr vorab bei Gabriele Weißbach (weissbach@bdkj.de) mit dem Betreff „Frauenbanden bilden“, eurem Vornamen, Namen, Verband und eurer E-Mail an. Bei Rückfragen könnt ihr euch an Vanessa Hüfner wenden (huefner@bdkj.de).

Eine Krise der Frauen?! Einladung zur „BDKJ-Frauentagung spezial“ zu mädchen- und frauenspezifischen Themen in der Corona-Pandemie

Das BDKJ-Bundesfrauenpräsidium lädt kurzfristig zur digitalen Weiterbildungs- und Austauschrunde ein, da die BDKJ-Frauentagung zu Mädchen- und Frauengesundheit vom 2. bis 4. April nicht stattfinden kann.
Die Videokonferenz „BDKJ-Frauentagung spezial“ findet am 3. April von 9:30 bis 11 Uhr statt. Eingeladen sind Frauen aus dem BDKJ.

Bitte meldet euch bei Interesse bis zum Donnerstagmorgen 11 Uhr vorab bei Gabriele Weißbach (weissbach@bdkj.de) mit dem Betreff „Frauentagung spezial“, eurem Vornamen, Namen, Verband und eurer E-Mail an. Bei Rückfragen könnt ihr euch an Vanessa Hüfner wenden (huefner@bdkj.de).

 

nach oben

Veranstaltungen

Jugendkreuzweg digital gehen!

Viele Gemeinen möchten auch in der aktuellen Situation den ökumenischen Kreuzweg der Jugend gehen. Das geht – nämlich digital! Ihr könnt unser Material gern für eure sozialen Netzwerke aufbereiten und so zum gemeinsamen Kreuzweg einladen.

Hier findet ihr Tipps und Tricks, den Kreuzweg zu digitalisieren: jugendkreuzweg-online.de

Auf den Instagramkanälen von BDKJ und katholisch.de wird am Freitag, 3. April, um 18 Uhr und am Wochenende in der Story der Kreuzweg gebetet.

Informationsveranstaltungen zu Präventionsangeboten

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin lädt zu einer online Informationsveranstaltung zu ihren drei Präventionsangeboten „Kein Täter werden“, „Du träumst von ihnen“ und „Troubled Desire“ ein.

Dabei werden Therapeut*innen aus den drei Projekten das Thema Pädophilie und die therapeutischen Konzepte vorstellen, anhand eines Falls illustrieren und live mit den Teilnehmer*innen diskutieren. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, den preisgekrönten Kurzfilm Stigma (Peter Jeschke und Jens Wagner, 2017) zu sehen.

Mehr Informationen gibt es hier. Die Anmeldung ist hier möglich.

Umfrage: Auswirkungen von Corona auf die internationale Jugendarbeit

Geschlossene Grenzen, Reisewarnungen, Ausgangssperren und Ausgangsbeschränkungen bedingt durch den Corona-Virus stellen die Internationale Jugendarbeit aktuell vor große Herausforderungen. Geplante Begegnungen können nicht durchgeführt werden und Teilnehmende im Ausland werden teilweise unter schwierigen Bedingungen nach Deutschland zurückgeholt. In dieser Situation möchte die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (IJAB) Träger unterstützen. Dafür möchte sie Kenntnisse über die konkrete Situation gewinnen, in der sich Träger befinden, und den notwendigen Unterstützungsbedarf erheben.

IJAB bittet daher um Teilnahme an einer Umfrage, die Ihr auf der Webseite von IJAB. Um Rückmeldung mithilfe des Fragebogens bis zum 6. April wird gebeten.

nach oben

Infobox

„Hallo, können Sie uns hören?“ - Beitrag von Tom Urig

Gerade in diesen Tagen erleben wir, wie wichtig es ist, dass die Interessen der jungen Menschen und ihrer Organisationen im Blick bleiben - und selbstorganisierte verbandliche Arbeit, Jugendsozialarbeit, Bildungsangebote und Bildungsstätten weiter im notwendigen Maß von Bund, Ländern und Kommunen finanziert werden. Es geht an vielen Orten ganz akut darum, die Angebote der Jugendhilfe zu retten.

Hilfreich könnte für diese Interessenvertretung –jetzt und in den kommenden Monaten- die aktuelle Hessische Jugend sein: „Ausgabe 1/2020, Kommunikation für unsere Sache“.  Den Artikel „Hallo, können Sie uns hören?“ von Tom Urig findet ihr hier.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt: Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Rahmen dieser Sonderausschreibung der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) können Bildungs- und Kommunikationsprojekte mit einer Dauer von bis zu drei Jahren gefördert werden. Die Vorhaben sollen auf Nachhaltigkeitsdilemmata fokussieren und didaktisch neue Wege eröffnen, um Lösungsstrategien zu erarbeiten und/oder erforderliche Kompetenzen für den Umgang mit Unsicherheiten im Kontext von Nachhaltigkeitstransformationen zu vermitteln. Die Ausschreibung richtet sich an Bildungsakteure aus den Bereichen Elementarpädagogik, Schulpädagogik, non-formales und informelles Lernen, Hochschule, Berufsbildung und lebensbegleitendes Lernen. Dabei werden zivilgesellschaftliche Akteure ebenso adressiert wie kommunale Akteure, Schulen, Bildungszentren, Museen sowie kleine und mittelständische Bildungsdienstleister.

Mehr Informationen findet ihr hier: dbu.de/esd

nach oben

Stellenangebote

missio - Referent*in / Stellvertretende*r Abteilungsleiter*in Bildung

Das Internationale Katholische Missionswerk missio sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in/Stellvertretende*r Abteilungsleiter*in für die Abteilung Bildung.
Dienstsitz: Aachen. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. April 2020

Stellenausschreibung

BDKJ - Referent*in für internationale Jugendarbeit

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum 1. Juli eine*n Referent*in für internationale Jugendarbeit.
Dienstsitz: Berlin oder Düsseldorf. 50% Stellenumfang

Bewerbungsschluss: 30. April 2020

Stellenausschreibung

KSJ - Theologische*r Referent*in

Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Theologische*n Referent*in.
Dienstsitz: Köln. 100% Stellenumfang

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo