Veranstaltungen

Aktionswoche #internationalheart

Vom 16. bis 22. September findet in diesem Jahr die bundesweite "Aktionswoche #internationalheart" von IJAB, der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublick Deutschland e. V., für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung des Europäischen und Internationalen Jugendaustauschs statt. Jugendliche, Teamer*innen, Freiwillige, Fachkräfte und Träger*innen sind dazu eingeladen in dieser Woche die Abgeordneten in ihrem Wahlkreis zu besuchen und sich mit ihren Forderungen und Ideen für die Weiterentwicklung der internationalen Jugendarbeit einzusetzen. Aktionsmittel, z. B. Postkarten und Material für die Pressearbeit, können auf internationalheart.de heruntergeladen werden.

Internationaler Fachaustausch: Bekämpfung von Extremismus und Radikalisierung in der Jugendarbeit

Vom 23. bis 27. September veranstaltet IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. einen Fachtag in Frankfurt am Main, auf dem konkrete Ansätze und Methoden vermittelt werden, um Rechtsextremismus und religiös begründetem Extremismus im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe zu begegnen. Dabei wird es sowohl darum gehen, wie radikalisierte junge Menschen zu erreichen sind, als auch um Formen und Möglichkeiten konkreter Intervention.

Angesprochen sind Fachkräfte, die im Themenbereich der Radikalisierungsprävention / Primärprävention junger Menschen arbeiten, sowohl im Kontext Rechtsextremismus und Rassismus als auch im Kontext des religiös begründeten Extremismus. Die Arbeitssprache des Fachaustausches ist Englisch. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.ijab.de/radikalisierungspraevention

Seminar „Sprachanimation in internationalen Begegnungen“

Sprachanimation kann bei internationalen Begegnungen dabei unterstützen, sprachliche Hemmungen abzubauen, Neugierde zu wecken und die Gruppendynamik zu fördern. Ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit haben vom 31. Oktober bis 3. November in Köln Gelegenheit, die Methode der Sprachanimation praktisch zu erproben und zu lernen, wie man selber Sprachanimation in Gruppen anleitet.

Das Seminar „Sprachanimation in internationalen Begegnungen“  wird von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (IJAB) veranstaltet. Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 €. Um Anmeldung bis zum 23. September wird gebeten. Nähere Informationen findet Ihr auf der Homepage von IJAB.

nach oben

Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden

Schere Stein Musik Festival - Eine Burg tanzt

Bands, Workshops, Sport und Diskussion hoch über der kleinsten Stadt Bayerns! Zwei Tage lang bringen großartige Musiker, mitreißende Künstler, wortgewandte Poeten und natürlich ein traumhaftes Publikum Burg Rothenfels am Main zum beben. Hoch über der kleinen Stadt Bayerns kannst Du im Burghof tanzen, auf der Wiese die Sonne genießen, unter dem Bergfried der Musik lauschen und nachts im alten Gemäuern träumen. Vor 100 Jahren kaufte der katholische Jugendbund Quickborn Burg Rothenfels am Main - sie war damit die erste Jugendburg in Deutschland. Das Jubiläum feiern wir mit allen Generationen, ganz besonders aber mit jungen Menschen auf dem Schere Stein Musik Festival.

Das Schere Stein Musik Festival wird einzigartig, bunt und idyllisch!
Schere Stein Musik: Am 26. und 27. Juli 2019 auf Burg Rothenfels

nach oben

Stellenangebote

Erzbischöfliches Jugendamt München - Sozialpädagog*in Erding

Das Erzbischöfiche Jugendamt München-Freising sucht zum 1. September eine*n Sozialpädagog*in als kirchliche*n Jugendreferent*in für die katholische Jugendstelle Erding. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 10. Juli 2019

Stellenausschreibung

Jugendhaus Düsseldorf - Verwaltungskraft

Das Jugendhaus Düsseldorf sucht zum 15. September eine Verwaltungskraft für das Sekretariat des geschäftsführenden Direktors. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 19. Juli 2019

Stellenausschreibung

missio - Referent*in Social Media „Religionsfreiheit“

Das Internationale Katholische Missionswerk missio sucht zum 1. November eine*n Social-Media-Referent*in für das Themenfeld „Religionsfreiheit“. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2019

Stellenausschreibung

missio - Referent*in Social Media Fundraising

Das Internationale Katholische Missionswerk missio sucht zum 1. November eine*n Social-Media-Referent*in für das Themenfeld „Fundraising“. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2019

Stellenausschreibung

missio - Referent*in Social Media „Young Mission“

Das Internationale Katholische Missionswerk missio sucht zum 1. November eine*n Social-Media-Referent*in für das Themenfeld „Young Mission“. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2019

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo