In eigener Sache

Newsletter ein Tag früher

Liebe Leser*innen,

da morgen Feiertag ist und schon am Donnerstag die BDKJ-Hauptversammlung beginnt, erhaltet Ihr jetzt bereits den Newsletter für diese Woche. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

nach oben

Aus dem BDKJ

Katholische Jugend diskutiert über Europa, Frieden und die Zukunft der Kirche

Kurz vor der Europa-Wahl positioniert sich die Hauptversammlung des BDKJ zu Themen wie Friedenspolitik, die Zukunft der Kirche in Deutschland, Datenschutz in der Jugendarbeit und ein starkes Europa. Das höchste Gremium der katholischen Jugendverbände mit über 100 Delegierten tagt von Donnerstag, 2. Mai, bis Sonntag, 5. Mai, auf Burg Rothenfels in der Nähe von Würzburg.
 
„Die aktuelle Fridays-for-Future-Bewegung zeigt, dass sich junge Menschen politisch positionieren und ihre Zukunft mitgestalten möchten. Das erleben wir tagtäglich in unseren Jugendverbänden“, sagt Thomas Andonie, Bundesvorsitzender des BDKJ. „Darum nehmen wir in Rothenfels Stellung zum Friedensprojekt Europa, das für uns zukunftsweisend ist.“ Auch Waffenexporte aus der EU an Drittstaaten stehen im Rahmen eines Antrags zu Frieden und Sicherheit auf der Tagesordnung.
 
Zum Thema sexualisierte Gewalt in der Kirche kommen Matthias Katsch, Sprecher der der Missbrauchsopfer-Initiative „Eckiger Tisch“, und Doris Reisinger, Theologin und Autorin, als Gäste zur BDKJ-Hauptversammlung und diskutieren mit den Delegierten, wie die katholische Kirche nach der MHG-Studie an dem Thema weiterarbeiten kann. Zu Gast ist danach ebenfalls der Vorsitzende der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Stefan Oster SDB, der am Samstag bei der Hauptversammlung des BDKJ ein Grußwort halten und mit den Delegierten ins Gespräch kommen wird.

Das BDKJ-Webteam berichtet live via Twitter, Facebook und Instagram unter #bdkjhv sowie hier auf www.bdkj.de aus Rothenfels. Dort werden auch Pressemitteilungen, Pressebilder und Beschlüsse der Hauptversammlung zum Download bereitgestellt.

Jahrestagung Weltkirche

Die Deutsche Bischofskonferenz, Missio, MissionarIn auf Zeit und der BDKJ laden ehemalige Freiwillige zur Teilnahme an der Jahrestagung Weltkirche und Mission vom 26. bis 29. Mai nach Würzburg ein.

Thema der diesjährigen Tagung ist „Herausforderungen durch den Klimawandel“.

Weitere Infos gibt es auf bdkj.de.

nach oben

Veranstaltungen

Weil Jugend Zukunft verdient - Fachtag für die Jugendberufshilfe

Der Fachtag „Weil Jugend Zukunft verdient“ am 4. Juli in Köln richtet sich an Fachkräfte und Verantwortliche der Jugendberufshilfe und der Jugendsozialarbeit sowie Interessierte aus der Jugendarbeit.

„Weil Jugend Zukunft verdient“ gilt unzweifelhaft als Motto für die Jugendberufshilfe und für die Unterstützung junger Menschen am Übergang Schule Beruf. Denn dieser Übergang gelingt nicht allen jungen Menschen mit Leichtigkeit. Sie sind angewiesen auf Beratung, Begleitung und kontinuierliche Unterstützung durch Fachkräfte der Jugendberufshilfe. Das haben sie verdient!

Bei der Fachtagung wird der Frage nachgegangen, welches die aktuellen Herausforderungen in der Jugendberufshilfe sind. Denn angesichts der Vielfalt jugendlicher Lebenslagen, zunehmender Digitalisierung von Ausbildungsgängen und Maßnahmen des Übergangs werden Fachkräfte gebraucht, die junge Menschen adäquat und professionell begleiten können. Darüber hinaus ist eine intensive Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit unabdingbar, um für die Belange der jungen Menschen einzutreten.

Der Fokus dieser Veranstaltung wird daher darauf gerichtet sein, welche Unterstützung junge Menschen heute für einen gelingenden Übergang von der Schule in den Beruf benötigen und welchen Herausforderungen sich daher die Fachkräfte in der Jugendberufshilfe stellen müssen, um diesen Bedarfen kompetent begegnen zu können.

Der Fachtag bietet fachliche Impulse und Möglichkeiten des  intensiven Austauschs. Des Weiteren bietet ein breites Workshopangebot verschiedenster konkreter Angebote der Jugendberufshilfe die Möglichkeit, Einblicke in gute Praxisbeispiele zu erhalten.

Der Fachtag wird von IN VIA Deutschland, dem Kolpingwerk Deutschland, der LAG KJS NRW, dem BDKJ und der BAG KJS als Kooperation im Themenfeld berufliche Integration in der BAG KJS veranstaltet.

Deutsch-rumänische Jugendbegegnung „Multiethnizität neu gedacht!“

Der BDKJ Berlin und der Ludwig-Wolker e.V. laden junge Menschen zur Teilnahme an einem deutsch-rumänische Theaterprojekt ein. „Multiethnizität neu gedacht!“ ist eine internationale Jugendbegegnung. Im Sommer und im Herbst 2019 treffen sich deutsche und rumänische Jugendliche für je zehn Tage in beiden Ländern, um zusammen ein Theaterstück zu gestalten. Thematisch dreht sich alles um das Zusammenleben verschiedener Ethnien in Vergangenheit und Gegenwart.

Die Reise nach Rumänien findet vom 7. bis 17. Juli statt. Die Rückbegegnung folgt vom 4. bis 13. Oktober in Deutschland. Die Kosten belaufen sich auf 150 Euro für Reise, Verpflegung, Unterkunft und Programm in beiden Ländern. Mehr Informationen zur Begegnung findet Ihr im Flyer. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai.

Für Rückfragen steht Euch Renate Krekeler-Koch im Ludwig-Wolker e. V. zur Verfügung (Tel. 030 / 7551 8103; info@ludwig-wolker-haus-berlin.de).

nach oben

Infobox

Koordinator*in für das deutsch-tschechische Jugendforum

Für seine 11. Amtsperiode von September 2019 bis Mai 2021 sucht das Deutsch-tschechische Jugendforum eine*n Koordinator*in oder ein bilaterales Koordinationsteam. Es handelt sich dabei um eine ehrenamtliche Tätigkeit, für die es aber eine Aufwandsentschädigung gibt.

Interessierte können sich bis zum 7. Mai bewerben. Auswahlgespräche finden am 18. Mai in Prag statt.

Weitere Infos gibt es in der Ausschreibung.

nach oben

Stellenangebote

DPSG Freiburg - Projektreferent*in

Das Erzbischöfliche Seelsorgeamt Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkte eine*n Projektreferent*in für die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 8. Mai 2019

Stellenausschreibung

DPSG Freiburg - Bilddungsreferent*in

Das Erzbischöfliche Seelsorgeamt Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkte eine*n Bildungsreferent*in für die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). 70% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 8. Mai 2019

Stellenausschreibung

KSJ Köln - Bildungsreferent*in

Die Katholische Studierende Jugend im Erzbistum Köln sucht zum 1. Juli eine*n Bildungsreferent*in. 90% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 10. Mai 2019

Stellenausschreibung

Kolping Jugendwohnen - Referent*in der Geschäftsführungen

Kolping Jugendwohnen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in der Geschäftsführungen. 75% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 15. Mai 2019

Stellenausschreibung

KSJ Köln - Pädagogische Fachkraft

Die Katholische Studierende Jugend im Erzbistum Köln sucht zum 1. August eine pädagogische Fachkraft für ihr außerschulisches Jugendcafé in Köln. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 20. Mai 2019

Stellenausschreibung

Malteser Limburg - Referent*in Jugend und Schule

Der Malteser Hilfsdienst Limburg/Lahn sucht zum 15. Juli eine*n Referent*in für Jugend und Schule. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

CAJ Würzburg - Geistliche*r Leiter*in

Die Christliche Arbeiterjugend in der Diözese Würzburg (CAJ Würzburg) sucht zum 1. November eine*n geistliche*n Leiter*in. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Diözesanversammlung vom 18. bis 20. Oktober statt. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 1. Juli 2019

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo