Aus dem BDKJ

Doodle für Kirchenpolitische Vernetzungsrunde

Mitte November findet die nächste Kirchenpolitische Vernetzungsrunde statt. Tragt gerne bis zum 31. Mai in unser Doodle ein, wann Ihr kommen könnt: Diese Info darf gerne auch an andere Jugendverbandler*innen weitergeleitet werden, die sich für unsere Runde interessieren könnten. Auch sie sind herzlich eingeladen!

Fachkräftereise nach Litauen

Vom 20. bis 26. September 2018 findet ein Fachkräfteaustausch nach Litauen statt. Er wird organisiert von der BDKJ-Bundesstelle und richtet sich an Multiplikator*innen der katholischen Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Jugendsozialarbeit mit Interesse an internationaler Zusammenarbeit.

Der Aufenthalt ist in der litauischen Hauptstadt Vilnius und in Kaunas geplant. Auf dem Programm stehen unter anderem:

  • Austausch mit katholischen Jugendverbänden
  • Kennenlernen von Projekten der kirchlichen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und zivilgesellschaftlichem Engagement
  • Politische Fachgespräche unter anderem zu sicherheitspolitischen Aspekten in Bezug auf Russland
  • Einblicke in die Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit
  • Kulturelle Eindrücke

Daneben ist ein Treffen mit dem belarussischen Jugendring in Vilnius geplant. Für Rückfragen zum Programm könnt Ihr Euch an Elisabeth Lüdeking im Referat für internationale Jugendarbeit wenden (luedeking@bdkj.de, Tel.: 0211/4693 151).

Der finanzielle Eigenanteil beträgt 100 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für Hin- und Rückflug, Unterkunft, Verpflegung sowie Versicherungen im Ausland.

Eine Anmeldung ist auf der Homepage des <link themen internationale-jugendarbeit litauen anmeldung-litauen>BDKJ möglich. Der Anmeldeschluss ist am 26. Juni. 

nach oben

Veranstaltungen

Rückkehrer*innen und Incoming-Freiwillige auf der Jahrestagung Weltkirche & Mission

missio, missionarIn auf zeit und der BDKJ laden Rückkehrer*innen und Incoming-Freiwillige zur Jahrestagung Weltkirche & Mission vom 3. bis 6. Juni nach Würzburg ein. Dort diskutieren die weltkirchlichen Akteurinnen und Akteure der Diözesen und Hilfswerke gemeinsam mit vielen internationalen Expert*innen aktuelle Herausforderungen und Probleme des Menschenrechts auf Religions- und Gewissensfreiheit.

Wir haben noch einige freie Plätze – jetzt anmelden! Mehr Infos gibt es in der Ausschreibung.

Noch freie Plätze für den Fachtag Politische Bildung

Welche Möglichkeiten haben junge Katholikinnen und Katholiken, Kirche mitzugestalten? Und wie können wir sie dazu motivieren und qualifizieren, sich aktiv in die Jugendpastoral, die Gemeinde und die Gesellschaft einzubringen? Diese Frage steht im Mittelpunkt unseres Fachtages Politische Bildung, der am Freitag, den 12. Juni 2018 in Düsseldorf stattfinden wird. Weitere Informationen gibt es unter afj.de oder bei Marie Schwinning (schwinning@afj.de). Anmeldeschluss ist der 28. Mai 2018.

Migration, Religion, Gender

Die Arbeitsstelle für Frauenseelsorge und die Arbeitsstelle für Männerseelsorge veranstalten vom 10. bis 12. September eine Fachtagung in Berlin mit dem Titel „Migration, Religion, Gender. Was trägt die Pastoral zur Integration bei?“ Interessierte können sich anmelden, den Flyer mit weiteren Infos findet Ihr hier.

Fachtagung „Schöne neue Heimat?“

Die Naturfreundejugend lädt zur Fachtagung „Schöne neue Heimat?“ am 1. und 2. Juni nach Bielefeld ein. Themen der Tagung sind nationalchauvinistische und völkische Ideologien im Natur- und Umweltschutz und wie man sich dagegen wehren kann.

Weitere Infos gibt es in der Ausschreibung. Die Anmeldung ist über dieses Formular möglich.

nach oben

Infobox

Die Zukunft im Blick! Bis zum 6. August für den Deutschen Multimediapreis anmelden

Der Deutsche Multimediapreis mb21 startet in eine neue Runde und sucht bis zum 6. August 2018 Eure multimedialen Projekte. Die Liste möglicher Einreichungen ist lang: Von Websites, Blogs und VideoChannels über Games, Apps und Programme bis hin zu Installationen, interaktiven Performances und Coding-Projekten ist alles erlaubt, was mehrere Medien miteinander kombiniert. Einzige Einschränkung: Ihr dürft nicht älter als 25 Jahre sein.

Als Gewinner erhaltet Ihr nicht nur einen der vielen Geld- oder Sachpreise, sondern werdet auch zum Medienfestival nach Dresden eingeladen. Alle Infos und Teilnahmebedingungen gibt es unter mb21.de.

Unterstützungstools zur Umsetzung umfassender Schutzkonzepte bei Kinder- und Jugendreisen

Um Jugendreiseorganisationen und -unterkünfte dabei zu unterstützen, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, hat eine Arbeitsgruppe mit Mitteln des Bundesjugendministeriums (BMFSFJ) sowie fachlicher Unterstützung durch den Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) und den Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) ein umfassendes Schutzkonzept vor sexualisierter Gewalt bei Kinder- und Jugendreisen als praxisnahe Handreichung entwickelt. Hier findet Ihr einen Bestellzettel – die Broschüre kann gegen eine Schutzgebühr von 5€ zzgl. Versandkosten beim Bundesforum Kinder- und Jugendreisen bestellt werden.

nach oben

Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden

Fulda: Simulation „Asyl in Balinea“

Der BDKJ-Diözesanverband Fulda hat die Simulation „Asyl in Balinea“ zu den Themen Flucht und Asyl veröffentlicht. Diese steht nun allen Interessierten zum Erwerb zu einem Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Inhalt und Zielsetzung der Simulation sind es, größere Gruppen Jugendlicher und junger Erwachsener durch ein erfahrungs- und erlebnisorientiertes Lernen für die Themen Flucht und Asyl zu sensibilisieren und zur kritischen und hinterfragenden Auseinandersetzung mit den Themen der Fluchtursachen, der aktuellen Asylpraxis Deutschlands und der damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Arbeit anzuregen.

Nähere Informationen erhaltet Ihr bei Annika Protz, Referentin für politische Jugendbildung beim BDKJ Fulda per Mail an annika.protz@bistum-fulda.de oder telefonisch unter 0661/87366 sowie auf der Webseite https://www.bdkj-fulda.de/aktionen/simulation-asyl-in-balinea.

nach oben

Stellenangebote

BJA Rottenburg-Stuttgart - Bildungsreferent*in Politik und Verband sowie Sternsingeraktion

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Bischöfliche Jugendamt zum 1. September eine Bildungsreferentin/einen Bildungsreferenten für die Fachstelle Politik und Verband (50%) sowie für die Sternsingeraktion (25%). 75% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 14. Juni 2018

Stellenausschreibung

BJA Rottenburg-Stuttgart - Jugendbildungsreferent*in Esslingen-Nürtingen

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Bischöfliche Jugendamt zum 1. September eine Jugendbildungsreferentin/einen Jugendbildungsreferenten für das Katholische Jugendreferat / die BDKJ-Dekanatsstelle im Dekanat Esslingen-Nürtingen. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 14. Juni 2018

Stellenausschreibung

BJA Rottenburg-Stuttgart - Jugendbildungsreferent*in Allgäu-Oberschwaben

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Bischöfliche Jugendamt zum 1. September eine Jugendbildungsreferentin/einen Jugendbildungsreferenten für das Katholische Jugendreferat / die BDKJ-Dekanatsstelle im Dekanat Allgäu-Oberschwaben. 75% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 14. Juni 2018

Stellenausschreibung

BJA Rottenburg-Stuttgart - Jugendbildungsreferent*in Rottweil

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Bischöfliche Jugendamt zum 1. September eine Jugendbildungsreferentin/einen Jugendbildungsreferenten für das Katholische Jugendreferat / die BDKJ-Dekanatsstelle im Rottweil. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 14. Juni 2018

Stellenausschreibung

Das Forum Hochschule und Kirche e.V. (FHoK) - Referent*in

Das Forum Hochschule und Kirche e.V. (FHoK) sucht zum September oder Oktober 2018 eine Referentin/einen Referenten. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 1. Juli 2018

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo