Liebe Sternsinger*innen-Begeisterte!

In der Jugendverbandsarbeit setzen wir vielfältige Zeichen der Solidarität und der Verständigung, schaffen Momente der gemeinsamen Erfahrungen und des konkreten Handelns, um Blickwinkel zu verändern und uns auszutauschen: Bei internationalen Jugendbegegnungen, der 72-Stunden-Aktion, in Gruppenstunden, und seit vielen Jahren auch beim Sternsingen. Von klein auf zulernen, dass unser Einsatz einen Unterschied macht und wir etwas bewegen können, Differenzen und Ambivalenzen in dieser Welt auszuhalten und zusammenzuarbeiten, um Veränderungen mitzugestalten, sind wichtige Erfahrungen für Kinder, Jugendliche und junge Menschen, die sich beim Sternsingen engagieren.

Am 20. November war Tag der Kinderrechte, für dessen Umsetzung wir uns stark machen. Im Interview verrät uns Yuliati Umrah, Direktorin der ALIT-Stiftung in Indonesien, wieso dieser Tag für ihre Arbeit so besonders ist und was sie am meisten in ihrem Einsatz für Kinderrechte bewegt. Außerdem haben wir ein Social-Media-Paket für euch zusammengestellt, schaut mal rein, ob was Passendes für euch dabei ist! Last-but-not-least: Das aktualisierte Corona-Hygienekonzept.

Danke für euer Engagement und euren Einsatz! Viel Kraft und Energie für die ausstehenden Events und Veranstaltungen und mit herzlichem Gruß aus der BDKJ-Bundesstelle

Hannah
Referentin für die Aktion Dreikönigssingen
Tel. 02 11 / 46 93 - 179
kriescher@bdkj.de

nach oben

Jugendverbandler*innen beim Sternsingen: Social-Media Paket ist da

Es ist wieder so weit: es geht los mit dem Sternsingen und wie jedes Jahr machen sich auch viele Kinder und Jugendliche aus den Verbänden für die Aktion bereit. Ihr seid auch dabei und möchtet darauf aufmerksam machen? Da haben wir etwas für euch vorbereitet. Weiter…

„Kinder müssen ein Bewusstsein für ihre eigenen Rechte entwickeln können“

Yuliati Umrah ist Direktorin der ALIT-Stiftung. Im Interview verrät sie uns, wie der Tag der Kinderrechte am 20. November bei ALIT verlaufen ist und wie sie sich für die Umsetzung der Kinderrechte in Indonesien einsetzt. Weiter…

Einladung für Teilnehmer*innen und Helfer*innen für die bundesweite Eröffnung der Sternsinger*innenaktion

Am 30. Dezember von 11 bis 12:45 Uhr werden Sternsinger*gruppen aus ganz Deutschland zur bundesweiten Eröffnung der 65. Aktion Dreikönigssingen 2023 in Frankfurt am Main auf dem Römerberg zu einem „Kulturellen (Eröffnungs-) Gottesdienst“ mit einem wundervollem Mitmachprogramm erwartet. Alle Informationen, wie ihr mit euren Gruppen teilnehmen könnt, und die Anmeldung findet ihr hier. Auch werden noch Helfer*innen gesucht, um in zahlreichen Bereichen zu unterstützen. Interessierte können sich hier melden.

Sternsingen? – Aber sicher!

Das Corona-Hygienekonzept, FAQs und weitere Vorlagen zum Thema „Sternsingen und Corona“ findet ihr hier.

nach oben

Bildnachweise

„Kinder müssen ein Bewusstsein für ihre eigenen Rechte entwickeln können“: Gemilang Dini Arrasyid (Kindermissionswerk / ich.tv ), Sternsingen? – Aber sicher!: Martin Steffen (Kindermissionswerk)
BDKJ Logo