Lieferkettengesetz jetzt!

Liebe Engagierte in der katholischen Jugend(verbands)arbeit,

die Diskussionen um ein Lieferkettengesetz laufen auf Hochtouren. Letzte Woche hat sich der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD mit dem Lieferkettengesetz befasst. Da hier keine Einigung zustande kam, haben sich vergangenen Freitag Angela Merkel, Peter Altmaier, Olaf Scholz, Hubertus Heil und Gerd Müller getroffen.

Offenbar wird aktuell darüber gestritten, welche Abschnitte der Lieferkette vom Gesetz umfasst werden und ob nicht nur die letzten Stationen der Lieferkette gesetzlich geregelt werden sollen. Für uns steht fest: Gerade die Menschen, die an Beginn der Lieferketten stehen, brauchen einen gesetzlichen Rahmen. Konkret sind das die Arbeiter*innen auf Baumwollfeldern in Indien, auf Kakaoplantagen in der Elfenbeinküste oder in den Coltan-Minen im Kongo.

Nach dem Gespräch sagte ein Sprecher von Entwicklungsminister Müller:

„Heute gab es gute und intensive Gespräche zum Sorgfaltspflichtengesetz, aber noch keine Einigung. Es gab gute Fortschritte bei vielen Punkten, aber noch nicht bei allen ist man am Ziel. Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck an einer Finalisierung in den nächsten Tagen. Das Ziel bleibt die Verabschiedung des Gesetzes in dieser Legislaturperiode.“

Wir alle wissen: Die Legislaturperiode dauert nicht mehr lange. Wir dürfen nicht zulassen, dass auf den letzten Metern ein fauler Kompromiss verhandelt wird, der am Ende den Menschen im globalen Süden nicht weiterhilft. Deshalb brauchen wir euch -  macht euch in den nächsten Tagen noch einmal stark für das Lieferkettengesetz!


Danke für euer Engagement und viele Grüße!
Euer Stefan

 

Macht euch stark für ein Lieferkettengesetz!

Danke für euer bisheriges, großartiges Engagement! Viele Verbände haben sich im vergangenen Jahr für ein Lieferkettengesetz stark gemacht. Auf der Zielgeraden heißt es nun noch ein letztes Mal alle Kräfte zu mobilisieren. Deshalb: Postet diese Sharpics auf euren Kanälen und taggt @RegSprecher @peteraltmaier @OlafScholz @hubertus_heil & Müller @BMZ_Bund

Drei Fragen an Lena, Referentin für Entwicklungsfragen

In der BDKJ-Bundesstelle begleitet unsere Referentin Lena Wallraff die Initiative Lieferkettengesetz. Wir haben ihr drei Fragen gestellt: Warum engagiert sich der BDKJ für ein Lieferkettengesetz, warum sagen wir ganz oder gar nicht und wer entscheidet am Ende, was im Lieferkettengesetz geregelt wird? Hier findet ihr die Antworten...

Sozial-ökologische Verantwortung ernst nehmen – Lieferkettengesetz umsetzen

Auch unser Dachverband, der Deutsche Bundesjugendring, macht sich für ein Lieferkettengesetz stark. Heute hat der Hauptausschuss getagt und sich mit einem Beschluss für die schnelle Umsetzung eines starken Lieferkettengesetzes ausgesprochen. Den Beschluss findet ihr hier...

Lieferkettengesetz in der EU - Warum das Gesetz in Deutschland trotzdem wichtig ist

Auch auf europäischer Ebene wird über ein Lieferkettengesetz diskutiert. Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments hat sich für ein EU-weites Lieferkettengesetz ausgesprochen. Bis zu einer rechtlichen Umsetzung ist es noch ein langer Weg, aber es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Warum trotzdem ein deutsches Lieferkettengesetz so wichtig ist, erfahrt ihr von der Initiative Lieferkettengesetz...

nach oben
BDKJ Logo