In eigener Sache

Sommerpause

In den nächsten Wochen macht der BDKJ Newsletter Sommerpause und erscheint etwas seltener. Im Juli und August sind Ausgaben an folgenden Terminen geplant:

  • 3. Juli
  • 10. Juli
  • 24. Juli
  • 7. August
  • 21. August

Ab September erscheint der BDKJ Newsletter dann wieder wie gewohnt wöchentlich.

nach oben

Aus dem BDKJ

Aktion Dreikönigssingen: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“

„Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ – So lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2025. Weltweit sind Kinder und Jugendliche gefährdet: 250 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule. 160 Millionen müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern und Jugendlichen müssen weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden.

Deshalb setzen sich weltweit Partner*innen der Aktion Dreikönigssingen für besonders benachteiligte Kinder ein, damit diese ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umgesetzt werden. Wie das zum Beispiel in Kolumbien und in Kenia passiert, erfahrt ihr in der Kurzbeschreibung zur Aktion Dreikönigssingen 2025. Diese und weitere Infos zur Aktion Dreikönigssingen 2025 findet ihr hier.

Bei Fragen wendet euch gerne an Hannah Kriescher (kriescher@bdkj.de)bin der BDKJ-Bundesstelle.

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

Präventionsschulung Basis Plus

Online-Veranstaltung am 30. Juli und 1. August, jeweils von 9 bis 12 Uhr

  • Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt
  • Täter*innenstrategien und Missbrauchsdynamiken
  • Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Verdachtsfällen

Anmeldung bis zum 2. Juli 2024

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

Podcast-Workshop des Pressenetzwerks für Jugendthemen vom 18. bis 20. Oktober in Bonn

Podcasts boomen. Täglich steigt die Zahl der Beiträge, die neuen Kanäle mutieren zum neuen Lern- und Unterhaltungs-Ort. Kein Wunder also, dass auch immer mehr Journalist*innen, Verlage und Einrichtungen der Jugendhilfe ihre Erfahrungen einbringen wollen.

Aber wie erstellt man überhaupt einen Beitrag? Wie schneide ich interessantes Roh-Material so zusammen, dass es nicht nur gut hörbar, sondern auch spannend ist und bleibt? Über welche Kanäle kann ich meine Podcast-Reihe anbieten? Und wie verschaffe ich mir im wahrsten Sinne des Worte Gehör bei meiner Zielgruppe?

Ein Podcast-Workshop des Pressenetzwerks für Jugendthemen vom 18. bis 20. Oktober in Bonn liefert dazu mehr als nur erste Einblicke: In drei Tagen lernt ihr, was einen „guten Podcast“ ausmacht und bekommt die Basics von O-Ton bis Schnitt, von Technik bis Moderation erklärt. Sprache wird beim Podcasten neben dem Aufnahmegerät und der Schnitt-Software Euer Werkzeug – deshalb lernt ihr, wie Ihr hörgerecht sprecht.

Mehr Infos erhaltet ihr auf pressenetzwerk.de sowie in der Ausschreibung.

nach oben

Stellenangebote

BJA Rottenburg-Stuttgart - Jugendreferent*in Hohenlohe

Das Bischöfliche Jugendamt Rottenburg Stuttgart sucht zum 1. Oktober eine*n Jugendreferent*in für das Katholische Jugendreferat Hohenlohe.
Dienstsitz: Künzelsau. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

BJA Rottenburg-Stuttgart - Jugendreferent*in Bad Mergentheim

Das Bischöfliche Jugendamt Rottenburg Stuttgart sucht zum 1. Oktober eine*n Jugendreferent*in für das Katholische Jugendreferat Bad Mergentheim.
Dienstsitz: Bad Mergentheim. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo