Aus dem BDKJ

Betest du den Jugendkreuzweg?

Für unsere Social-Media Kanäle suchen wir nach Gruppen, die den ökumenischen Jugendkreuzweg nutzen. Nutzt ihr die Materialien, um als Jugendverbandsgruppe oder als BDKJ ein Angebot in der Fastenzeit zu gestalten? Dann freuen wir uns über einen Hinweis an toussaint@bdkj.de

Wenn du den Jugendkreuzweg kennenlernen oder kaufen möchtest, findest du hier alle wichtigen Informationen: jugendkreuzweg-online.de

Josefstag 2024

Im März findet der nächste bundesweite Josefstag unter dem Leitwort „Talente erkennen! Europa als Chance“ statt. In diesem Jahr machen wir mit dem Josefstag deutlich, dass Europa eine Chance darstellt. Eine Chance, junge Menschen nicht nur nach ihrem wirtschaftlichen Wert zu beurteilen, sondern vor allem ihre Talente zu erkennen und zu fördern und so zu einer vielseitigen Gesellschaft beizutragen. Wir brauchen Unterstützung für junge Menschen im Übergang, in der Orientierung und Berufsvorbereitung und einen Ausbildungsplatz nach eigenen Neigungen, Kompetenzen und Talenten. Wir fordern mit dem Josefstag Kirche und Politik zur Unterstützung aller jungen Menschen auf.

Weitere Informationen findet ihr auf josefstag.de.

„Gemeinsam gegen Antifeminismus“ – BDKJ-Fachtagung vom 21. bis 23. März

Alle interessierten FINTA* aus den Reihen des BDKJ sind eingeladen, sich im Rahmen der Fachtagung „Gemeinsam gegen Antifeminismus“ weiterzubilden, auszutauschen und zu vernetzen. Wir wollen vielfältige Perspektiven zusammenbringen, um mit- und voneinander zu lernen, zu diskutieren, zu reflektieren, Wissen zu generieren, kreativ zu sein, kritisch zu hinterfragen, Emotionen und Fragen Raum zu geben und uns von vereinter feministischer Energie inspirieren und tragen zu lassen. Mit dabei sind spannende Referent*innen, die Workshops zu unterschiedlichen Themen rund um die Fragen anbieten, was hinter Antifeminismus steckt, wie er sich erkennen lässt und was wir gemeinsam dagegen tun können.

  • Wann? Donnerstag, 21. März, ab 17 Uhr bis Samstag, 23. März, 11.30 Uhr
  • Wo? Jugendherberge Frankfurt am Main

Weitere Infos zu Programm & Co findet ihr auf bdkj.de. Für Rückfragen wendet euch gerne an Joana Kulgemeyer (kulgemeyer@bdkj.de) in der BDKJ-Bundesstelle.

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

MS365: Grundlagen Microsoft Teams

Online-Seminar am 10. April von 9 bis 13 Uhr

  • Struktur und Aufbau von Teams
  • Kommunikation zu zweit
  • Kommunikation im Team

Anmeldung

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

kfd - Predigerinnentag

Zum 5. Mal lädt der kfd-Bundesverband interessierte Frauen zum Predigerinnentag rund um das Fest der Apostelin Junia ein. Mit dem Predigerinnentages will die kfd ein starkes Zeichen setzen für die Forderung nach einer geschlechtergerechten Kirche und die Predigterlaubnis für Lai*innen in der Eucharistiefeier. 

Die kfd freut sich schon jetzt auf viele Frauen, die vom 29. April bis 17. Mai unter dem Titel Predigerinnentag – die kfd lädt ein „auf die Kanzel steigen“.

Weitere Infos sowie die Anmeldung gibt es auf kfd-bundesverband.de/predigerinnentag.

nach oben

Infobox

Faire Woche: Junge Stimmen für Klimagerechtigkeit gesucht

Von A wie Ausstellung bis Z wie Zukunftswerkstatt: Kennzeichnend für die Faire Woche, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, ist die große Vielfalt an Veranstaltungen. Es sind niedrigschwellige Mitmachangebote, die alle Menschen dazu einladen, den Fairen Handel kennenzulernen und mehr über die Hintergründe zu erfahren. Die Veranstaltungen und Aktionen werden organisiert und durchgeführt von verschiedenen Akteuren: Weltläden, Supermärkte, Schulen, gastronomische Betriebe, Einrichtungen der Verbraucher*innen-Beratungen, Kirchengemeinden, Kantinen und viele weitere sind mit dabei. Ein Höhepunkt jeder Fairen Woche sind die Besuche von Handelspartnern aus vielen unterschiedlichen Ländern, die in Schulen, Rathäusern und im Radio von den Wirkungen des Fairen Handels berichten und einen direkten Dialog zwischen Produzent*innen und Verbraucher*innen ermöglichen. Im Rahmen der Fairen Woche, die vom 13. bis 27. September stattfindet, wollen die Veranstalter*innen altbewährte Pfade verlassen und ein neues Format etablieren.

Dafür suchen sie vier bis fünf Menschen zwischen 16 und 28, die sich vorstellen können, das Thema Klimagerechtigkeit und Fairer Handel eigenständig aus ihrer Sicht aufzuarbeiten. Ziel soll es sein, eine große Anzahl junger Menschen zu erreichen und neugierig auf den Fairen Handel und das Thema Klimagerechtigkeit zu machen. Die Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

Format: Individuell gestaltbar z.B. Zeitschrift, Blog, Audio, Video, Flyer, Social Media Aktion
Zeitraum: Februar bis April/Mai 2024

Du hast Lust dich zu beteiligen oder möchtest mehr erfahren? Dann schreib gerne bis zum 5. Februar, warum du bei diesem Projekt dabei sein möchtest, wie alt du bist, woher du kommst, was du gerade so machst und welche Erfahrung(en) im Bereich Klima oder Fairer Handel du bereits mitbringst.

Mehr Infos gibt es hier.

nach oben

Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden

DJK-Sportjugend: Einladung zum christlich-jüdischen Dialog vom 16. bis 18. Februar in Berlin:

In der Hauptstadtmetropole Berlin entsteht im Februar ein einzigartiger Raum für Begegnung und Bildung. Auf dem interreligiösen Wochenende „#miteinander lernen: zuhören, austauschen und begegnen“ erfahren junge Erwachsene und weitere Interessierte die Kraft des interreligiösen Lernens durch einen lebendigen christlich-jüdischen Dialog. Diese Veranstaltung, eine Kooperation des DJK-Sportverbands, der DJK Sportjugend, Makkabi Deutschland und des CVJM Deutschland, zielt darauf ab, Brücken der Verständigung in einer Zeit zu stärken, in der interreligiöser Austausch eine immer wichtigere Rolle spielt.

Datum und Uhrzeit: Freitag, den 16. Februar, ab 17 Uhr bis Sonntag, den 18. Februar, bis 12:30 Uhr
Ort: Jugendherberge Berlin International, Kluckstraße 3, 10785 Berlin
Teilnehmeranteil: 50 Euro (Übernachtung, Verpflegung, ÖPNV, Stadtführung)

Anmeldung ist hier möglich.

BDKJ Speyer: Wie mit neuen Augen …

Vom 19. bis 21. Januar waren 52 glaubensbewegte und musikbegeisterte Menschen der Einladung des Arbeitskreises Neues Geistliches Lied des BDKJ Speyer gefolgt.

Die diesjährige Musikwerkstatt wurde von dem Kemptener Liedermacher Robert Haas und dem Allgäuer „Multiinstrumentalist“ Markus Kerber gestaltet. Neben der Probearbeit war Zeit für Austausch, Morgen- und Abendimpulse, leckeres Essen, kleinen Spaziergängen und gemütlichen Ausklänge bis in die Nächte. Besonderer Höhepunkt war der Abend zum Träumen. In der illuminierten Kapelle des Christophorushauses wurden die Teilnehmer*innen mit Instrumentalmusik und Gute-Nacht-Liedern beschenkt. So erklangen Markus Kerbers Sopran- und Altquerflöte, seine Klarinette, Sopran- und Altsaxophon und seine indischen Bambusflöten.

Mehr dazu findet ihr auf bdkj-speyer.de.

BDKJ Speyer: Frühschichten - Bausteine für spirituelle Impulse in der Fastenzeit

Der BDKJ Speyer veröffentlicht seine neueste Frühschichtenreihe für die bevorstehende Fastenzeit: „Neues Leben leben – Tragen und getragen werden“. Die diesjährige Frühschichtreihe wurde in Zusammenarbeit mit Misereor im Rahmen der Fastenaktion 2024 mit dem Motto „Interessiert mich die Bohne“ entwickelt.

Die Frühschichten richten sich in erster Linie an Jugendgruppen und alle Interessierten in den Gemeinden des Bistums Speyer. Sie sind speziell so konzeptioniert, dass sie sich ohne großen Aufwand von Jugendlichen für Jugendliche umsetzen lassen. Auch weit über die Grenzen des Bistums Speyer hinaus kommen die Frühschichtenreihen in Schulen, Einrichtungen und Gemeinden zum Einsatz.

Christian Knoll, Referent für Religiöse Bildung beim BDKJ Speyer, verantwortet die Frühschichtenreihe und schreibt: „Nur für heute will ich kleine Schritte für eine gerechtere Welt gehen. Nur für heute will ich mich gemeinsam mit dir, mein Gott, der du mir Vater und Mutter und so unendlich viel mehr bist, auf den Weg zu den Menschen machen. Nur für heute will ich deine Liebe durch mein Denken, meine Worte und mein Handeln in unserer Welt spürbar machen. Hab keine Angst! Mach dich auf den Weg! Ich bin bei dir! Gott sei Dank – Dank sei Gott.“

Die neuen Frühschichten-Bausteine sind ab sofort verfügbar und stehen als PDF zum Download bereit: bdkj-speyer.de/fachreferate/religioese-bildung/fruehschichten

nach oben

Stellenangebote

BDKJ - Bundesvorsitzende (hauptamtlich)

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine Bundesvorsitzende. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der BDKJ-Hauptversammlung vom 2. bis 5. Mai 2024 statt.
Dienstsitz: Berlin oder Düsseldorf. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 1. Februar 2024 (empfohlen)

Stellenausschreibung

BDKJ - Bundesvorsitzende (ehrenamtlich)

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht eine Bundesvorsitzende. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der BDKJ-Hauptversammlung vom 2. bis 5. Mai 2024 statt.
Dienstsitz: Berlin oder Düsseldorf. Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung.

Bewerbungsschluss: 1. Februar 2024 (empfohlen)

Stellenausschreibung

BDKJ Köln - Sachbearbeiter*in / Buchhalter*in

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Köln sucht zum 1. März eine*n Sachbearbeiter*in/Buchhalter*in.
Dienstsitz: Köln. 50-100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

KDFB Berlin - Referent*in für Kommunikation und Verbandsarbeit

Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) Diözesanverband Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Kommunikation und Verbandsarbeit.
Dienstsitz: Berlin. Bis zu 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 29. Februar 2024

Stellenausschreibung

missio - Online-Fundraiser*in

Das Internationale Katholische Missionswerk missio sucht zum 1. März eine*n Online-Fundraiser*in für seine Abteilung Spenderservice.
Dienstsitz: Aachen. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 29. Februar 2024

Stellenausschreibung

Sternsinger - Referent*in für finanzielle Zusammenarbeit / Kaufmännische*r Angestellte*r

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für finanzielle Zusammenarbeit /
Kaufmännische*r Angestellte*r im Bereich Ausland
Dienstsitz: Aachen. Bis zu 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo