Aus dem BDKJ

BDKJ-Hauptausschuss: „Mobilität klimaneutral gestalten“

Der Hauptausschuss des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat auf seiner Sitzung in Kassel ein Umdenken in der Klimapolitik gefordert. Gemeinsam mit seinen Jugendverbänden fordert der BDKJ „Mobilität klimaneutral zu gestalten“, so Bundesvorsitzender Gregor Podschun.

Die katholische Jugend zieht mit ihrem Beschluss „Klimagerechtigkeit in der Mobilitätswende“ eine ernüchternde Bilanz zur deutschen Klimapolitik: „Obwohl die Auswirkungen der Klimakrise auf der ganzen Welt spürbar sind, zeichnen sich trotzdem keine nennenswerten Fortschritte in der deutschen Klimapolitik ab. Der ‚Expertenrat für Klimafragen‘ hat bestätigt, dass das von der Bundesregierung vorgelegte Klimaschutzprogramm nicht ausreicht, um die deutschen Klimaziele bis 2030 zu erreichen.“

Besonders der Mobilitätssektor hinkt hinterher. Der Beschluss kritisiert, dass Verkehr der einzige Sektor ist, der die im Bundesklimaschutzgesetz festgelegten Einsparungsziele nicht nur verfehlt, sondern dessen Emissionen sogar gegenüber 2022 zulegen.

Mehr dazu auf bdkj.de.

Neues Sternsinger*innen-Material

Bei den Sternsinger*innen-Materialien zur Aktion Dreikönigssingen 2024 dreht sich alles um das Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“.

Im Werkheft findet ihr viele Informationen zum Thema und zur Amazonas-Region, Kreativangebote, Spiele und Methoden zu Umwelt- und Klimaschutz und alles, was ihr für die Vorbereitung braucht. In den Gottesdiensten zur Sternsinger*innenaktion 2024 gibt es Vorschläge für eine Eucharistiefeier und eine Wort-Gottes-Feier zur Aussendung der Sternsinger und Ideen für eine Morgenrunde und katechetische Impulse. Im Film zur Aktion reist Willi in das Dreiländereck Kolumbien, Brasilien und Peru und erfährt dort von Kindern und Jugendlichen, wie man in und von der Natur lernt. Schaut mal rein!

Alle weiteren Informationen zu den Materialien findet ihr hier.

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

Kooperationstagung Öffentlichkeitsarbeit

Präsenz-Veranstaltung am 23. und 24. November von 12 bis 15:30 Uhr in Würzburg

  • Für alle ÖA-Referent*innen der BDKJ-Jugend- und Diözesanverbände
  • Vernetzung und Austausch
  • strategisches Social Media Management / Community Management / Krisenkommunikation

Anmeldung bis zum 9. Oktober


MS365: Digitales Arbeiten mit OneNote

Online-Seminar am 08. November von 9 bis 12 Uhr

  • Struktur und Aufbau von OneNote
  • Nutzen für die eigene Arbeit, die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und in Teams
  • Schnittstellen u.a. zu Outlook und Einbinden in Microsoft Teams

Anmeldung bis 18. Oktober

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

Einladung zur Filmvorführung „Decolonize Chocolate 2“ & Schokoverköstigung am 17. Oktober in Dortmund

Das Ökonetzwerk e.V. in Kooperation mit Faire Metropole Ruhr e.V. und dem Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund lädt ein zur (kostenfreien) Filmvorführung von „Decolonize Chocolate 2“ mit anschließendem Schokoladentasting am 17. Oktober von 17 bis 21 Uhr im Sweet Sixteen Kino in Dortmund.

Ist es möglich die Schokoladenwelt zu revolutionieren? Ja, sagt fairafric! Rund zwei Drittel der weltweiten Kakaoernte stammen aus Ghana und der Elfenbeinküste. Der meiste Kakao wird als Rohmaterial in Länder des Globalen Nordens transportiert, wo er verarbeitet und verkauft wird. Dabei ist Deutschland einer der weltweit größten Exporteure von verarbeitetem Kakao. Der größte Teil der Wertschöpfung findet also nicht im Herkunftsland des Rohmaterials statt. Andere Länder, wie Deutschland, schöpfen den größten Teil des Gewinns ab.

Der Dokumentarfilm von fairafric "Decolonize Chocolate 2" zeigt, wie es gelingen kann, die Wertschöpfung zurück an die Quelle zu bringen. Der Traum von einer eigenen Schokoladenfabrik direkt neben den Kakaoplantagen in Ghana wird Wirklichkeit. Der Film gewährt viele Einblicke in den Bau der Fabrik und in die Lebenssituation der Farmer*innen, Mitarbeiter*innen und deren Familien. Außerdem befasst er sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Geschlechtergleichberechtigung und Kinderarbeit im Kakaoanbau in Afrika.

Mehr Infos und die Anmeldung gibt es hier.

misereor: Schulung „Unterwegs in eine gerechte Welt“ vom 24. bis 26. November in Aachen

Das Hilfswerk misereor lädt zur Schulung „Unterwegs in eine gerechte Welt“ vom 24. bis 26. November in Aachen ein.

Gemeinsam wollen wir auf Ernährung weltweit schauen:

  • Woher kommt unser Essen eigentlich?
  • Wie viele Menschen könnten satt werden, wären die Nahrungsmittel gerechter verteilt?
  • Und welche Rolle spielen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die unabhängig von den großen Agrarkonzernen Landwirtschaft betreiben?

Wir gehen auf die Suche nach Antworten und schauen gleichzeitig darauf, was wir verändern können. Jede*r für sich und wir gemeinsam!

Die Teilnahme kostet 50 Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. Die Anmeldung ist per E-Mail an fastenaktion@misereor.de möglich.

nach oben

Infobox

DBJR: Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung gesucht

Am 8. Oktober endet die Bewerbungsfrist für die neuen Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung. 

Wir freuen uns, wenn es viele spannende Bewerbungen aus den Strukturen der Jugendverbände gibt. Wenn ihr die folgende Ausschreibung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) nochmal aktiv bewerben und an mögliche Kandidat*innen aus euren Strukturen (junge engagierte im Bereich Nachhaltige Entwicklung bis 25 Jahre) weiterleiten könnt, wäre das super:
dbjr.de/artikel/jugenddelegierter-fuer-nachhaltige-entwicklung-gesucht-1

nach oben

Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden

KjG & KLJB: Unser Weg geht weiter

Der Synodale Weg ist beendet und wir haben ein ambivalentes Verhältnis zu seinen Ergebnissen. In einem gemeinsamen Projekt der KjG und der KLJB auf Bundesebene ist ein Dialogbeitrag zu den Beschlüssen des Synodalen Weges entstanden. Damit möchten wir uns auch weiterhin für Reformen in der katholischen Kirche einsetzen.

Diese Broschüre soll euch, die engagierten Mitglieder unserer Verbände, in Gesprächen mit Bischöfen und kirchlichen Entscheidungsträger*innen helfen, sprachfähig zu sein. Dafür enthält die Arbeitshilfe alle Beschlüsse und ausgewählte abgelehnte und nicht abschließend beratene Texte der Synodalversammlung und gibt einen Einblick in entsprechende Positionen unserer Verbände. Natürlich kann sie auch von allen interessierten Personen, egal ob verbandlich oder nicht, ob jung oder alt, genutzt werden, um sich einen Überblick über die Themen des Synodalen Weges zu verschaffen. Seid in den Gesprächen unerschrocken und traut euch zu, euren Glauben in Worte zu fassen.

Ihr könnt die Broschüre unter dem Link kljb.org/themen/pastoral/kirchenpolitik herunterladen oder über theologie@kljb.org als Printversion (gerne auch in größerer Stückzahl) bestellen.

nach oben

Stellenangebote

BDKJ Aachen - Fundraiser*in Kinder- und Jugendstiftung „Jetzt! Für Morgen.“

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Aachen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fundraiser*in für die Kinder- und Jugendstiftung „Jetzt! Für Morgen.“
Dienstsitz: Aachen. Minijob.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

Bistum Essen - Referent*in für Prozessbegleitung

Das Bistum Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Prozessbegleitung.
Dienstsitz: Essen. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2023

Stellenausschreibung

IDA - Buchhalter*in

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Buchhalter*in.
Dienstsitz: Düsseldorf. 80% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 16. Oktober 2023

Stellenausschreibung

Landesjugendring Berlin - Fachreferent*in für Inklusion in der Jugendverbandsarbeit

Der Landesjugendring Berlin sucht zum 1. Januar 202 eine*n Fachreferent*in für Inklusion in der Jugendverbandsarbeit.
Dienstsitz: Berlin. 75% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 24. Oktober 2023

Stellenausschreibung

Bischöfliches Jugendamt Rottenburg-Stuttgart - Jugendreferent*in Rottenburg

Bischöfliches Jugendamt Rottenburg-Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in als Jugendreferent*in für das Katholische Jugendreferat in Rottenburg.
Dienstsitz: Rottenburg. 75% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo