In eigener Sache

Sommerpause

In den nächsten Wochen macht der BDKJ Newsletter zwei Wochen Sommerpause. Im August erscheinen Ausgaben an folgenden Terminen:

  • 9. August
  • 16. August
  • 30. August

Ab September erscheint der BDKJ Newsletter dann wieder wie gewohnt wöchentlich.

nach oben

Aus dem BDKJ

Katholische Jugendverbände und soziale Bewegungen fordern Kindergrundeinkommen

Der BDKJ, die Kolpingjugend und die Christliche Arbeiterjugend setzen sich gemeinsam mit dem Netzwerk Grundeinkommen, Attac, AG Genug für alle und der Bundesarbeitsgemeinschaft Prekäre Lebenslagen für einen grundlegenden Perspektivwechsel in der Armutsbekämpfung von Kindern und Jugendlichen ein. 

Namhafte Jugendverbände und soziale Bewegungen haben sich zu einer Allianz zusammengeschlossen, um ein existenzsicherndes Kindergrundeinkommen in Deutschland voranzutreiben. Mit Blick auf die alarmierende Armutsproblematik, von der rund jedes fünfte Kind in Deutschland betroffen ist, steht die Allianz für soziale Gerechtigkeit und gleiche Rechte, für Bildung und Teilhabe für alle jungen Menschen im Land ein. "Es ist wortwörtlich ein Armutszeugnis, wenn in einer der reichsten Volkswirtschaften der Welt fast drei Millionen junge Menschen von Chancengleichheit, sozialer Gerechtigkeit, Bildung und Teilhabe abgeschnitten sowie ihrer Zukunftschancen beschnitten werden", erklärt BDKJ-Bundespräses Dr. Stefan Ottersbach. 

Mehr auf bdkj.de.

Fachtag „Vielfältige Gottesbilder – in spirituellen Impulsen und Gottesdiensten“ am 30. September in Frankfurt

Beim diesjährigen Fachtag am 30. September von 10 bis 16:30 Uhr in der Station Lounge in Frankfurt werden wir uns mit vielfältigen Gottesbildern in Spirituellen Impulsen, Gebet und Gottesdienst beschäftigen. Bringt dazu gerne Materialien zum Thema mit, die ihr anderen auf unserem Materialtisch vorstellen wollt. Für den Input haben wir Lisa Quarch gewonnen. Lisa ist Christin, Katholische Theologin, Seelsorgerin und Feministin. Außerdem könnt ihr euch miteinander vernetzen, Ideen austauschen und neue Motivation für Euer Engagement mitnehmen. Die Veranstaltung ist für alle Personen offen, die am Thema interessiert sind.

Die Anmeldung ist bis zum 8. September über diesen Link: Fachtag Geistliche Verbandsleitung möglich

 

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

Workshop „Audience Engagement"

Online-Veranstaltung am 4. September von 10 bis 17 Uhr

Seminarinhalte:

  • Wie kann die eigene Community sinnvoll eingebunden werden?
  • Interaktive Übung zur Ideenentwicklung und praktischen Umsetzung
  • Beispiele aus Journalismus, PR und Verbandskommunikation

Anmeldung bis zum 7. August

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

nach oben

Infobox

DBJR: Digitale Handreichung „17 Ziele, 17 Freizeiten“

Die Online-Handreichung „17 Ziele, 17 Freizeiten“ beinhaltet praxisorientierte Hinweise, Methoden und Materialien für die Integration der 17 Nachhaltigkeitsziele in jugendverbandliche Kinder- und Jugendreisen. Mehr Infos erhaltet ihr auf dbjr.de.

Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement: Mikroförderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume

Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) unterstützt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, ehrenamtlichen Nachwuchs zu gewinnen. Mit bis zu 2.500 Euro sollen die Strukturen für Engagement gestärkt werden. Förderfähig sind etwa die Workshop-Moderationen, eine neue Webseite oder Snacks bei einer Aktion. Bewerbungen sind fortlaufend hier möglich

Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement: Förderprogramm „jung & engagiert“ für junge Initiativen und nicht-gemeinnützige Organisationen

Junge Initiativen und nicht-gemeinnützige Organisationen können bis 15. August für gemeinwohlorientierte Projekte junger Menschen zu den Themen Digitalisierung, Klimaschutz oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt bis zu 500 Euro bei der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement beantragen. Ein Eigenanteil ist nicht notwendig. Zur Förderung.

Studie der Friedrich-Ebert Stiftung zum Potential von Gelegenheitswähler*innen

Wie lassen sich Gelegenheitswähler*innen wieder zur Wahl motivieren - und was führt dazu, dass sie ihr Wahlrecht nicht nutzen? Diesen Fragen sind die Friedrich-Ebert-Stiftung und pollytix in einer Studie nachgegangen: Anhand qualitativer Forschung in sechs Wahlkreisen wurden die Nichtwahlgründe und dahinterstehende politische Überzeugungen systematisch gruppiert und in sechs „Personas” unterteilt. Dazu gehören etwa die „Zurückgekehrten”, die „Vergesslichen” oder die „Wütenden”. Während bei ersteren Gruppen noch hohes Mobilisierungspotential und Vertrauen in politische Prozesse vorliegt, sehen sich die „Wütenden” von der Politik alleine gelassen und sind daher auf demokratischem Wege kaum noch zu erreichen bzw. zu mobilisieren. Hieraus ergibt sich für Parteien die Schwierigkeit, dennoch zielgruppengerecht und effizient zu kommunizieren, so das Fazit der Stiftung.

nach oben

Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden

2200 Pfadfinder*innen aus ganz Deutschland bei World Scout Jamboree in Südkorea

Rund 2200 Pfadfinder*innen aus ganz Deutschland, darunter auch zahlreiche Mitglieder der DPSG nehmen vom 1. bis 12. August am 25. World Scout Jamboree in Saemangeum, Südkorea teil. Beim größten Pfadfindertreffen der Welt versammeln sich 50 000 Menschen aus 150 Ländern. Das deutsche Kontingent besteht überwiegend aus Kleingruppen von 13-bis 17-jährigen Pfadfinder*innen und ihren Leiter*innen. Die sogenannten „Units“ erkunden bereits zwei Wochen vor dem Jamboree auf eigene Faust Korea, bevor sie sich mit Pfadfinder*innen aus aller Welt auf dem Jamboree-Zeltplatz zusammenfinden.

Das World Scout Jamboree ist das Weltpfadfindertreffen. Es findet seit 1920 alle vier Jahre und auf wechselnden Kontinenten statt. Kinder und Jugendliche entdecken die internationale Vielfalt des Pfadfindens, lernen andere Kulturen kennen und erleben gemeinsam Abenteuer. Veranstaltet wird das Jamboree vom nationalen Gastgeber und der World Organization of the Scout Movement (WOSM), der zweitgrößten Kinder- und Jugendorganisation der Welt.

Mehr Infos gibt es unter worldscoutjamboree.de.

nach oben

Stellenangebote

BDKJ - Referent*in für Freiwilligendienste

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum 1. Oktober eine*n Referent*in für Freiwilligendienste.
Dienstsitz: Düsseldorf oder Berlin. Stellenumfang: 75%

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2023

Stellenausschreibung

KjG Paderborn - Diözesanreferent*in 100%

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) Diözesanverband Paderborn sucht zum 1. Oktober eine*n Diözesanreferent**in.
Dienstsitz: Paderborn. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 13. August 2023

Stellenausschreibung

KjG Paderborn - Diözesanreferent*in 50%

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) Diözesanverband Paderborn sucht zum 1. Oktober eine*n Diözesanreferent**in.
Dienstsitz: Paderborn. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 13. August 2023

Stellenausschreibung

BDKJ Köln - Referent*in für Entwicklungspolitik

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Köln sucht zum 1. Oktober eine*n Referent*in für Entwicklungspolitik.
Dienstsitz: Köln. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

BDKJ Köln - Referent*in für Presse und Medien

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Köln sucht zum 1. September eine*n Referent*in für Presse und Medien als Mutterschutzvertretung.
Dienstsitz: Köln. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg - Bildungskoordinator*in

Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungskoordinator:in für die Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg.
Dienstsitz: Holle. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 15. August 2023

Stellenausschreibung

Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg - Jugendreferent*in Odenwald-Tauber 90%

Das Erzbischöfliche Seelsorgeamt Freiburg sucht zum 1. November eine*n Jugendreferent*in für das jugendpastorale Team Odenwald-Tauber.
Dienstsitz: Buchen. 90% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. August 2023

Stellenausschreibung

Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg - Jugendreferent*in Odenwald-Tauber 20%

Das Erzbischöfliche Seelsorgeamt Freiburg sucht zum 1. November eine*n Jugendreferent*in für das jugendpastorale Team Odenwald-Tauber.
Dienstsitz: Buchen. 20% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. August 2023

Stellenausschreibung

Katholische Kirchengemeinde Freiburg Mitte - Jugendreferent*in

Die Katholische Kirchengemeinde Freiburg Mitte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendreferent*in/jugendpastorale Mitarbeiter*in.
Dienstsitz: Freiburg. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. September 2023

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo