|
Aus dem BDKJ
|
Kick Off zum Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung
Am 13. und 14. November fand die Auftaktveranstaltung zum Nationalen Aktionsplan (NAP) für Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin statt. Auch der BDKJ war vor Ort, um an der Weiterentwicklung der Jugendstrategie der Bundesregierung mitzuwirken. Bis 2025 sollen in vielfältigen Formaten Empfehlungen für eine wirksame Kinder- und Jugendbeteiligung formuliert werden. Die Ergebnisse dieses Dialogprozesses werden dann als Beschlussempfehlung dem Bundeskabinett und der Jugend- und Familienministerkonferenz vorgelegt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die aktualisierten Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung vorgestellt. Die Broschüre steht online zum Download bereit: https://standards.jugendbeteiligung.de/.
|
|
#SternsingenBewegt – die Tanzchallenge zur Aktion Dreikönigssingen
Du stehst aufs Tanzen und aufs Sternsingen? Wir rufen alle Sternsinger*innen-Gruppen auf: Macht mit bei unserer Tanzchallenge und zeigt allen: #SternsingenBewegt! Das Lied für unsere Tanzchallenge ,Belajar‘ kommt direkt aus dem Projekt zur Aktion Dreikönigssingen 2023 in Indonesien. Damit wird das Beispielland für alle Sternsinger*innen hörbar und sogar tanzbar.
Alle weiteren Infos zur Tanzchallenge, Tutorials und Ideen findet ihr hier.
|
Schulmaterial zur Sternsingeraktion „Kinder stärken“
Die Materialien greifen das diesjährige Thema der Aktion Dreikönigssingen auf und bieten vielfältige Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter der 3. bis 7. Klassse zu Kinderrechten und Kinderschutz. Sie wollen dazu einladen, alles zu tun, damit Kinder bei uns gestärkt und bestmöglich vor Gefahren geschützt werden. Beim Actionbound können Kinder und Jugendliche Indonesien als Land kennenlernen und für das Thema Kinderschutz sensibilisiert werden. Alle weiteren Infos findet ihr hier.
|
|
|
nach oben
|
Veranstaltungen
JHD|Bildung - Aktuelle Angebote
Kirchlicher Datenschutz und Social Media
Online-Veranstaltung am 7. Dezember von 18 bis 20 Uhr
Seminarinhalte: - Nutzung von sozialen Medien
- Datenschutz in sozialen Medien
- Erfahrungsaustausch
Anmeldung bis 23. November 17 Uhr
Stressige Situationen souverän meistern
Online-Veranstaltung am 8. Dezember von 9 bis 14 Uhr
Seminarinhalte: - Eigene Ideen überzeugend formulieren
- In unterschiedlichen Gesprächssituationen des Büroalltags souverän kommunizieren
- Interaktiver Vortrag, praktische Übungen, Beratung von Fallbeispielen
Anmeldung bis 21. November 17 Uhr
Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.
|
|
EU-Jugenddialog-Veranstaltung „Das kann doch keine*r bezahlen! Zeit für Entlastung junger Menschen“ am 10. Dezember
Bei der Veranstaltung im EU-Jugenddialog am 10. Dezember von 10 bis 15 Uhr in der PAX Jugendkirche in Leipzig können junge Menschen mit Politiker*innen ins Gespräch kommen. Thema ist die Energiekrise und ihre Folgen für junge Menschen. Gemeinsam soll diskutiert werden, welche Erwartungen die junge Generation mit Blick auf steigende Kosten, kalte Wohnungen und eine nachhaltige Zukunft an die Politik haben.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten im Alter von 16 bis 30 Jahren offen. Fahrtkosten nach Leipzig können auf Nachfrage gegebenenfalls übernommen werden. Anmeldungen sind bis zum 30. November auf dbjr.de/formulare/an-jd-221210 möglich.
|
|
|
nach oben
|
Infobox
|
Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jede*r“
Auch in diesem Jahr unterstützt das Bonifatiuswerk Menschen, die anderen etwas Gutes tun, und stellt pro „Tat.Ort“ bis zu 200 Schokonikoläuse für caritative Projekte und bis zu 350 Euro Sachkostenzuschuss zur Verfügung. Der Aktionszeitraum läuft vom 28. November bis 11. Dezember. Bei Interesse könnt ihr bis zum 20. November einen Antrag beim Bonifatiuswerk stellen.
Weitere Informationen findet ihr auf www.weihnachtsmannfreie-zone.de.
|
Freiwilligendienst mit Misereor
Misereor bietet ab Sommer 2023 zehn monatige Freiwilligendienste in einem der Misereor-Partnerschaftsprojekte in Afrika, Asien oder Südamerika an.
Wer Interesse daran hat, kann sich bis zum 31. Dezember bewerben. Die anschließenden Auswahltage finden Ende Januar in Aachen statt, weitere Informationen gibt es auf misereor.de/freiwilligendienst.
|
|
|
nach oben
|
Aus den Diözesan-, Landes- und Jugendverbänden
|
BDKJ Köln: Es reicht!
Der BDKJ-Diözesanverband Köln hat die folgende Pressemitteilung veröffentlicht:
„Die kirchliche Jugendarbeit wird zunehmend von den Vorgängen im Erzbistum Köln überschattet. Jugendleiter*innen müssen sich für ihr Engagement in der katholischen Kirche rechtfertigen. Dabei setzen sie sich gerade dafür ein, die Kirche zum Besseren zu verändern. Missmanagement, Machtmissbrauch und Vertuschung durch die Bistumsleitung sind regelmäßig Themen in diversen Gremiensitzungen. Dabei gehen Spaß, Motivation und Zeit verloren. Diese Zeit würden junge Ehrenamtliche lieber in die Ausgestaltung der Jugendarbeit stecken.
Als Vertreter*innen der Regional- und Jugendverbände des BDKJ in der Erzdiözese Köln verurteilen wir die Haltung sowie die Kommunikation der Bistumsleitung, vor allem rund um Fälle sexualisierter Gewalt und deren Aufarbeitung. Veröffentlichungen und Äußerungen des Erzbistums sind oft gespickt von Vorwürfen, Schuldzuweisungen und Uneinsichtigkeit. An diesen Stellen müsste aus unserem christlichen Verständnis heraus Raum für Entschuldigungen, Reflexion und Lerneffekte sein. Wir erwarten von Kardinal Rainer Maria Woelki, endlich Verantwortung für das verloren gegangene Vertrauen und die schlechte Stimmung im Erzbistum Köln zu übernehmen.
Herr Woelki, vollziehen Sie Ihren Rücktritt selbst. Lassen Sie Ihr Amt ab sofort ruhen!“
|
|
|
nach oben
|
Stellenangebote
|
BDKJ - Bundespräses
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) wählt auf seiner Hauptversammlung im nächsten Jahr einen Bundespräses. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Hauptversammlung vom 4. bis 7. Mai statt. Dienstsitz: Düsseldorf. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2022
Stellenausschreibung Vorschlagsformular
|
|
BDKJ - Bundesvorsitzender
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) wählt auf seiner Hauptversammlung im nächsten Jahr einen Bundesvorsitzenden. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Hauptversammlung vom 4. bis 7. Mai statt. Dienstsitz: Düsseldorf. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2023
Stellenausschreibung Vorschlagsformular
|
|
BDKJ Augsburg - Geschäftsführer*in
Das Bistum Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Geschäftsführer*in für Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Augsburg. Dienstsitz: Augsburg. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 30. November 2022
Stellenausschreibung
|
|
JHD, afj und BDKJ - Referent*in für europäische Jugendpolitik
Das Jugendhaus Düsseldorf (JHD), die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) und der BDKJ suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für europäische Jugendpolitik. Dienstsitz: Düsseldorf oder Brüssel. 30% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 2. Dezember 2022
Stellenausschreibung
|
|
afj - Leiter*in
Die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in. Dienstsitz: Düsseldorf. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 4. Dezember 2022
Stellenausschreibung
|
|
KSJ Mainz - Bildungsreferent*in
Das Bischöfliche Jugendamt Mainz sucht zum 1. Januar 2023 eine*n Bildungsreferent*in für die Katholische Studierende Jugend (KSJ). Dienstsitz: Mainz. 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 11. Dezember 2022
Stellenausschreibung
|
|
BDKJ Aachen - Diözesanvorsitzende
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Aachen sucht zum 1. Dezember 2023 eine Diözesanvorsitzende. Es handelt sich um ein Wahlamt mit dreijähriger Amtszeit. Die Wahl findet während der Diözesanversammlung vom 18. bis 20. August 2023 statt. Dienstsitz: Aachen. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 15. Mai 2023
Stellenausschreibung
|
|
Adveniat - Referent*in Schutz vor sexualisierter Gewalt
Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Referent*in für Schutz vor sexualisierter Gewalt. Dienstsitz: Essen. 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 30. November 2022
Stellenausschreibung
|
|
kja Würzburg - Jugendbildungsreferent*in Weltfreiwillligendienst
Die Kirchliche Jugendarbeit (kja) in der Diözese Würzburg sucht zum 4. Dezember eine*n Jugendbildungsreferent*in für den Weltfreiwillligendienst. Dienstsitz: Würzburg. 75% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 30. November 2022
Stellenausschreibung
|
|
BJA Regensburg - (Sozial-)pädagogische Fachkraft Deggendorf
Das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Regensburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine (Sozial-)pädagogische Fachkraft für die Katholische Jugendstelle Deggendorf. Dienstsitz: Deggendorf. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 4. Dezember 2022
Stellenausschreibung
|
|
BJA Mainz - Referent*innen für die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Das Bischöfliche Jugendamt Mainz sucht zum 1. Januar 2023 Referent*innen für die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz. Dienstsitz: Mainz. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: 4. Dezember 2022
Stellenausschreibung
|
|
Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ - Teamassistenz Portugiesisch und Spanisch
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ sucht eine Teamassistenz Portugiesisch und Spanisch. Dienstsitz: Aachen. 100% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
pax christi - Projekt-Referent*in Aktive Gewaltfreiheit
Die deutsche Sektion der Internationalen Katholischen Friedensbewegung pax christi sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projekt-Referent*in Aktive Gewaltfreiheit. Dienstsitz: Berlin. 50% Stellenumfang.
Bewerbungsschluss: nicht angegeben
Stellenausschreibung
|
|
|
nach oben
|
|
|
| | |
|
|
|
|