Aus dem BDKJ

Pflichtdienst kein Beitrag zum Gemeinsinn

Der BDKJ spricht sich gegen die Einführung eines allgemeinen Pflichtdienstes oder einer sozialen Pflichtzeit für junge Menschen aus, wie sie jetzt Bundespräsident Steinmeier vorschlägt.

„Wir stimmen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu, dass unsere Gesellschaft mehr Gemeinsinn und Zusammenhalt braucht. Ein Zwang für junge Menschen ist aber der falsche Weg“, sagt BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun. „Die beste Antwort auf die Frage, wie sich gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland stärken lässt, ist in den Strukturen der Freiwilligendienste zu finden. Wenn die Politik dies erkennt und die vorhandenen Dienste stärkt, erübrigt sich jede weitere Diskussion rund um Pflichtdienste.“

Die Pressemitteilung auf bdkj.de.

30 Jahre Fairtrade Deutschland

Vergangene Woche feierte Fairtrade Deutschland mit rund 100 Gästen das 30-jährige Bestehen - und nahm gleichzeitig Abschied von Dieter Overath, Geschäftsführer seit der ersten Stunde. Der BDKJ ist seit Beginn Mitgliedsorganisation des Vereins und beteiligt sich an Aktiviäten von Fairtrade Deutschland. Vor der Jubiläumsfeier fand die Faircon statt: Dort vernetzten sich 100 junge Menschen aus Deutschland, Lateinamerika und Afrika, teilten ihre Vorstellung für die Zukunft des Fairen Handels und entwickelten eigene Projektideen für eine nachaltigere Zukunft. Das Projekt Fair Change, das mit der Idee eines Süd-Nord-Austauschs junger Produzent*innen und Konsument*innen zum Gewinner gekürt wurde, soll nun in die Tat umgesetzt werden. Der BDKJ war in vielfältiger Weise an der Faircon beteiligt: Lukas Matzick (DPSG und Teil des BDKJ-Kompetenzteam zum Fairen Handel) war Teil des Steering-Committees, Franz Wacker (KLJB-Landesvorsitzender Bayern und fairactivist) war Teil der Jury. Fidelis Stehle (KLJB und KjG) erreichte mit seinem Team bei der Klima-Challenge das Finale. Wir wünschen Fairtrade Deutschland alles Gute und freuen uns auf die nächsten 30 Jahre!

nach oben

Veranstaltungen

JHD|Bildung - Aktuelle Angebote

Microsoft 365: Outlook für Fortgeschrittene

Online-Workshop am 7. Juli von 9 bis 16 Uhr

Seminarinhalte:

  • Aufgabenverwaltung in Outlook, Vorgänge automatisieren
  • Zeit- und Terminplanung
  • Verknüpfung mit OneNote und MS Teams

Anmeldung – Anmeldeschluss: 23. Juni


Sichere Kommunikation in der Führungsrolle

Online-Workshop am 5. Oktober von 16 bis 19 Uhr

Seminarinhalte:

  • Gesprächssituationen meistern
  • Gesprächs-/Kommunikations-Charaktere
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung

Anmeldung


Grundlagen BWL für Non-Profit-Organisationen

Präsenz-Seminar vom 26. bis 28. Oktober

Seminarinhalte:

  • Überblick BWL: Definitionen, Zusammenhänge
  • Rechnungswesen: Bilanz-, Gewinn-, Verlustrechnung
  • Controlling: Kostenrechnung, Planung, Steuerung

Anmeldung

 

Alle Termine von JHD|Bildung findet ihr auf jugendhaus-bildung.de/termine.

nach oben

Stellenangebote

BDKJ - Projektreferent*in 72-Stunden-Aktion

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zum 15. August eine*n Projektreferent*in für die 72-Stunden-Aktion.
Dienstsitz: Düsseldorf oder Berlin. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 3. August 2022

Stellenausschreibung

Thomas Morus e.V. - Referent*in für Umweltbildung

Der Thomas Morus e.V. sucht zum 1. August eine*n Referent*in für Umweltbildung für das KjG-Haus Schonungen.
Dienstsitz: Würzburg

Bewerbungsschluss: 23. Juni 2022

Stellenausschreibung

PSG Münster - Geschäftsführung

Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) Diözesanverband Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung.
Dienstsitz: Dülmen. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 24. Juni 2022

Stellenausschreibung

missio - Projektstelle Truck-Bau

Das Internationale Katholische Missionswerk missio sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für seine Projektstelle Truck-Bau der Aktion Schutzengel.
Dienstsitz: Aachen. 50% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2022

Stellenausschreibung

KLJB Paderborn - Diözesanreferent*in

Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) im Erzbistum Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Diözesanreferent*in.
Dienstsitz: Paderborn. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: nicht angegeben

Stellenausschreibung

Sternsinger - Referent*in Spenderbetreuung

Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in Spenderbetreuung.
Dienstsitz: Aachen. 100% Stellenumfang.

Bewerbungsschluss: 17. Juli 2022

Stellenausschreibung

nach oben
BDKJ Logo